Bündner Gebäudeversicherung zahlt sehr hohe Schadenssumme aus
Trotz Schäden von 28,7 Millionen Franken im vergangenen Jahr, erzielte die Bündner Gebäudeversicherung einen Gewinn von rund 30 Millionen Franken.

Die Gebäudeversicherung des Kantons Graubünden hat vergangenes Jahr die höchste Schadenssumme seit 2005 ausbezahlt. Die versicherten Schäden an Gebäuden beliefen sich auf insgesamt 28,7 Millionen Franken. Trotzdem erzielte die Versicherung einen Gewinn von rund 30 Millionen Franken.
Die schweren Sommerunwetter im Misox und anderen Teilen des Kantons hinterliessen tiefe Spuren, wie die Gebäudeversicherung des Kanton Graubünden (GVG) am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb. Für Elementarschäden zahlte die Versicherung 14,9 Millionen und für Feuerschäden 13,8 Millionen Franken aus.
Die ausbezahlten Leistungen lagen deutlich über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre, hiess es im Communiqué weiter.
Finanzmärkte stützen Ergebnis
Positiv entwickelten sich 2024 die Finanzmärkte. Der Gewinn auf das Anlagevermögen betrug rund 58 Millionen Franken. «Die erzielten Gewinne aus Kapitalanlagen decken den operativen Verlust von CHF 14,8 Millionen», so die Versicherung.
Die GVG verfügt gemäss der Mitteilung über solide Kapitalreserven. Sie sei weiterhin in der Lage grosse Schadenereignisse zu tragen.