Gericht

Fast alle Sugus-Bewohner wehren sich vor Gericht

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Zürich,

Die Kündigungen an die Adresse der Sugus-Bewohner in Zürich bewegen weiterhin. Fast alle Mieter fechten den Rauswurf an – ein seltenes Ereignis.

Sugus
Die Sugus-Kündigungen lösten grosse Proteste aus. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bis Ende September müssen die Sugus-Mieter in Zürich raus.
  • Allerdings muss sich nun die Schlichtungsbehörde mit den Kündigungen befassen.
  • Denn 90 von 100 Parteien wehren sich – laut dem Mieterverband ist das «ausserordentlich».

Der Streit um die Sugus-Kündigungen geht in die nächste Runde: Eigentlich müssen die 100 Mietparteien per Ende September raus. Das wollen viele von ihnen aber nicht hinnehmen.

Wie SRF in der Sendung «Schweiz aktuell» berichtet, fechten gut 90 Parteien die Leerkündigung an. Fast alle gehen also vor die Schlichtungsbehörde.

Laut Walter Angst vom Mieterverband Zürich ist das ein besonderes Phänomen: «Dass fast alle Parteien die Kündigung anfechten, ist ausserordentlich selten.»

Er spricht von einem einmaligen Protest. In anderen Fällen seien etwa die Hälfte der Betroffenen vor Gericht gezogen.

Solidarität in Sugus-Blöcken besonders gross

Angst erklärt sich die heftige Reaktion im Falle der Sugus-Häuser mit der Solidarität unter den Mietern.

Es gebe einen starken Zusammenhalt. Schon nach Bekanntwerden der Kündigungen zeigte sich diese in einem gross angelegten Protest.

Der gerichtliche Weg ist auch nötig, weil die Eigentümerin nicht mit den Bewohnern sprechen will.

Möglich ist laut Angst, dass es nun eine Erstreckung gebe. Maximal sind das vier Jahre – üblich wären bis zu eineinhalb Jahre.

Findest du es richtig, dass die Sugus-Mieter vor Gericht gehen?

Angst betont, dass bei den Sugus-Häusern Prognosen schwierig seien. Denn es handelt sich um einen speziellen Fall. Bis zu einem Ende der Verfahren könne es dauern, so der Mann vom Mieterverband.

Mieter sollten eigentlich schon im März raus

Die Schlichtungsbehörde muss jetzt entscheiden, ob die Kündigungen gültig sind.

Im Dezember 2024 haben über 200 Mieter die Kündigung erhalten. Grund dafür ist laut der neuen Eigentümerschaft eine nötige Totalsanierung, die drei der sechs Sugus-Blöcke betrifft.

Zunächst hiess es, die Bewohner müssen bereits bis Ende März raus. Mittlerweile wurde die Frist auf Ende September verlängert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Huldrych Ammann

Zum Glück gibt es Gesetze, die auch den EIGENTÜMER schützen. Wer heute noch Immobilien zum Vermieten kauft und betreibt, muss ein grenzenloser Idealist sein.

User #2325 (nicht angemeldet)

Ich hatte auch eine Leerkündigung. Konnte es mir nicht leisten zu prozeßieren. Da sieht man wieder, wer Geld hat..

Weiterlesen

a
1’266 Interaktionen
Massenrauswurf
Häuser
1’272 Interaktionen
Rauswurf
zürich massenkündigung
48 Interaktionen
Sugus-Wohnblöcke
D
Frauengesundheit

MEHR GERICHT

Proteste in der Türkei
Darunter Journalisten
PC Buchung
1 Interaktionen
Strafe

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kreuzweg
7 Interaktionen
Zürich
FCZ
25 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
19 Interaktionen
Maestro gesichtet!
Zürich Konzerte
15 Interaktionen
126 Stutz pro Ticket