Hagel- und Frostschäden in der Schweiz um 25 Prozent gestiegen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Versicherung Schweizer Hagel meldet einen Anstieg von 25 Prozent in Schadensumme für das laufende Jahr.

Hagel
Die Schweizer Hagel-Versicherung erwartet 38,6 Millionen Franken Schaden im laufenden Jahr. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Die Schweizer Hagel-Versicherungs-Gesellschaft rechnet fürs laufende Jahr mit einer Schadensumme von 38,6 Millionen Franken. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 7,8 Millionen oder rund 25 Prozent.

52,8 Prozent der Schadensumme des laufenden Jahres gehen auf Hagelschäden zurück. 21,9 Prozent auf Schäden durch Frost. Das teilte die Gesellschaft, die sich abgekürzt Schweizer Hagel nennt, am Mittwoch mit.

Hagel und Frost verursachen höhere Versicherungsschäden

Sie versichert auch Schäden durch weitere Ereignisse wie Sturm und Überschwemmungen und spricht von eher hohen Schäden in der Schweiz. Etwas über 7600 Schadenmeldungen (2023: 5904) erwartet sie bis Ende dieses Jahres Die Schweizer Hagel versichert auch Landwirtschaftskulturen im angrenzenden italienischen und französischen Ausland.

Dort fielen die Schäden geringer aus als in der Schweiz. Deshalb spricht die Gesellschaft von einem insgesamt «durchschnittlich bis guten» Schadensjahr.

2024 versicherte die Schweizer Hagel in allen drei Ländern Landwirtschaftskulturen in der Höhe von rund 4,1 Milliarden Franken. Jene in der Schweiz haben einen Wert von rund 2,1 Milliarden Franke. So hiess es auf Anfrage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Frieden fängt in Jedem selbst an

25 prozent mehr aber noch viel unter den schlimmen Hageljahren

User #1937 (nicht angemeldet)

Dachte es wäre die Dürre und hitze? Neh falsch gedachtz jetzt ist es der frost, ist klar im winter :)

Weiterlesen

4 Interaktionen
Hagelflieger
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wahlen st. gallen
1 Interaktionen
Zürich
Roman Signer
Einzelausstellung
FC Zürich
6 Interaktionen
Beim 2:2
9 Interaktionen
Zürich