In- und Auslandredaktion von Radio SRF bleiben in Bern
Das Schweizer Radio und Fernsehen gibt erste Details seiner Umzugspläne bekannt. Die In- und Auslandredaktion bleiben in Bern.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Schweizer Radio SRF informiert über seinen Umzug.
- Die In- und Auslandredaktion werden in Bern bleiben.
- Einige Standorte sind aber noch neu zu definieren.
Bei den Umzugsplänen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF sind erste Pflöcke eingeschlagen worden. Die In- und Auslandredaktion bleiben in Bern. Und die Sendungen «Echo der Zeit», «Rendez-vous» und das Tagesgespräch werden weiterhin im Radiostudio der Bundesstadt produziert.
Die Wirtschaftsredaktion wird wie bisher sowohl in Bern als auch in Zürich arbeiten. Diese Entscheide gab die Geschäftsleitung am Mittwoch der Belegschaft in Bern bekannt. Dies bestätigte SRF-Mediensprecher Stefan Wyss einen Bericht der «Berner Zeitung» vom heutigen Donnerstag. Die Entscheide sind ein Zwischenschritt in der neuen Audiostrategie des Radios.
Noch nicht definitiv entschieden ist über den Standort des 24-Stunden-Nachrichtensenders SRF 4 News und der Nachrichtenredaktion. Über das neue Betriebskonzept entscheiden will die Chefredaktion bis Ende Jahr. Konkret ist noch nichts.
Zwei Szenarien denkbar
Die Stossrichtungen sind laut Wyss aber bekannt. Die aus Bern abgezogenen Programmabteilung sollen ins digitale Audiozentrum in der geplanten Radio Hall in Zürich Leutschenbach eingegliedert werden. In die Radio Hall wird auch das Zürcher Radiostudio Brunnenhof integriert.
Würden die gesamte Nachrichtenredaktion und SRF 4 News nach Zürich umziehen, wären rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bern betroffen. Würde das Radio nur einen Teil der Nachrichtenredaktion zügeln, müssten noch etwa 30 Mitarbeitende den Arbeitsort wechseln. Je nach Szenario verbleiben damit etwa 130 oder 170 Beschäftigte im Radiostudio Bern.
Die Leutschenbacher Radio Hall wird gemäss SRF-Audiostrategie zum zentralen Entwicklungs- und Produktionsstandort für digitale Angebote. Gemäss den Angaben vom Donnerstag meldeten sich mehr als 40 Mitarbeitende des Radiostudios Bern zur Mitwirkung an einem Teilprojekt. Dies zur optimalen Vernetzung mit dem künftigen digitalen Audiozentrum in Zürich.
Radionutzung ändert sich
Die Audiostrategie des Radios ist eine Antwort auf Digitalisierung und Spardruck. Die «normal» ausgestrahlten Sendungen von Radio SRF haben nach wie vor eine grosse Reichweite. Das Nutzerverhalten ändert sich aber.
Besonders beim jüngeren Publikum steigt die Nachfrage nach Audio-on-Demand, also von Sendungen zum Nachhören oder eigens produzierten Podcasts. Diesem Bedürfnis kommt das Radio mit themen- und zielgruppenspezifischen Podcasts nach. Auf den SRF-Kanälen in den sozialen Medien gibt es künftig Social-Audios und Erklärvideos.
Ende Oktober lancierte das Schweizer Radio und Fernsehen eine Audioplattform und bietet zudem über 20 Apps für Smartspeaker an.
Die Umzugspläne des Schweizer Radio und Fernsehen hatten auf politischem Parkett für Wirbel gesorgt. So intervenierten Stadt und Kanton Bern. Auf nationaler Ebene hielt sich das Parlament raus.