Kanton Aargau will überlasteten Kreisel in Dintikon umbauen
Der Kanton Aargau will den überlasteten Kreisel Langelen in Dintikon umbauen und entlasten.

Der Kanton Aargau will den überlasteten Kreisel Langelen in Dintikon umbauen. Herzstück des Projekts ist eine neue Unterführung, die den Durchgangsverkehr auf der Bünztalstrasse unter der Bahnhof-/Dorfstrasse und dem bestehenden Kreisel hindurchführt – kreuzungsfrei und ohne Halt.
Der Kreisel wird dadurch deutlich vom Durchgangsverkehr entlastet, wie das Departement Bau, Verkehr und Umwelt am Dienstag mitteilte. Etwa drei Viertel der Fahrzeuge auf der Bünztalstrasse werden künftig die Unterführung nutzen.
Der bestehende Kreisel wird weiterhin der Anbindung von Dorf- und Bahnhofstrasse dienen. Eine Fuss- und Velopasserelle ergänzt das Projekt, um eine sichere Querung der Strasse und des Knotens zu ermöglichen.
Baustart frühestens 2032 erwartet
Der Baustart ist gemäss Mitteilung frühestens 2032 zu erwarten, die Bauzeit wird rund drei Jahre betragen. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der engen Platzverhältnisse gilt das Projekt als anspruchsvoll. Sperrungen oder Spurreduktionen sind nicht möglich. Der Verkehr muss während der Hauptbauzeit über Provisorien umgeleitet werden.
Die Kosten und deren Verteilung zwischen Kanton und Gemeinden werden im Rahmen des Bauprojekts ermittelt, das bis 2026 vorliegen soll.
Teil der Verkehrsstrategie Bünztalstrasse
Die Massnahme ist Teil der Verkehrsstrategie Bünztalstrasse, die eine bessere Anbindung des Freiamts sowie eine Entlastung der Siedlungsgebiete vorsieht. Derzeit passieren täglich knapp 32'000 Fahrzeuge den Kreisel, was in Spitzenzeiten regelmässig zu Staus und Ausweichverkehr führt.