Kanton Bern prüft acht Standortvarianten für Berner Psychiatrie

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Zuge der geplanten Fusion des Psychiatriezentrums Münsingen mit den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern lässt der Kanton mögliche Standorte prüfen.

Psychiatrie Münsingen
Bern prüft acht Standorte für die geplante Fusion der Psychiatriezentren. - keystone

Im Zusammenhang mit der geplanten Fusion des Psychiatriezentrums Münsingen mit den Universitären psychiatrischen Diensten Bern prüft der Kanton nun acht Standortvarianten aus einer Machbarkeitsstudie.

Im Fokus stehen eine Konzentration auf eins der beiden bestehenden Gelände, die Beibehaltung beider Standorte oder ein Neubau an einem anderen Ort. Die Varianten werden jeweils mit oder ohne Gebäudenutzung auf dem Areal des Inselspitals geprüft, wie aus einer Mitteilung der bernischen Gesundheitsdirektion vom Donnerstag hervorgeht.

Fusion soll 2027 vollzogen sein

Der Kanton Bern ist nach eigenen Angaben weiterhin überzeugt, dass ein Zusammenschluss der beiden grossen Psychiatrie-Institutionen sinnvoll ist. Die Fusion soll spätestens 2027 vollzogen werden.

Aufgrund eines vom Kanton gewährten Liquiditätsdarlehens sei der Fortbestand der Universitären Psychiatrischen Dienste bis auf Weiteres gesichert, heisst es in der Mitteilung weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2458 (nicht angemeldet)

Wieso stellt Bern nicht das Bundeshaus zur Verfügung. Die Klientel ist ja schon dort, Badran und ihre Genossinnen und Genossen.

User #3932 (nicht angemeldet)

Münsingen ist die erste Wahl, nur schon wegen der Garten - Eisenbahn, Werkstätten und Gärtnerei. Einfach top!

Weiterlesen

Elon Musk
26 Interaktionen
Schon 14 Kids
Kampfjet F-35
57 Interaktionen
«Beängstigend»

MEHR AUS STADT BERN

YB
5 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Föhn Migräne März
206 Interaktionen
Inselspital Bern
SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg