Regierung

Keine Lockerung der Leinenpflicht in Schwyz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Die Regierung des Kantons Schwyz sieht weiterhin keinen Anlass, die allgemeine Leinenpflicht für Hunde zu lockern.

bern wild hund
Ein Hund spaziert angeleint durch den Wald. (Symbolbild) - dpa

Die Schwyzer Regierung sieht nach wie vor keinen Grund, die allgemeine Leinenpflicht für Hunde zu lockern. Sie beantragt dem Parlament, eine SVP-Motion nicht erheblich zu erklären. Stattdessen stellt sie die Wiedereinführung von Hundekursen sowie ein Verbot bestimmter Hunderassen zur Diskussion.

Der Gesetzgeber gewichte das öffentliche Interesse für Sicherheit, Gesundheit und Ordnung höher als die privaten Interessen der Hundehalter, begründete der Regierungsrat seine wiederholt ablehnende Haltung in der am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf die Motion von SVP-Kantonsrat Roland Müller.

Einzig bei gewissen Nutzhunden besteht laut Regierung ein Grund zur Überprüfung des geltenden Regimes, um rechtliche und praktische Probleme beim Vollzug von Aufgaben im öffentlichen Interesse zu beseitigen.

Mögliche Änderungen nur bei Nutzhunden

Der Motionär betont, dass es für das Wohl des Hundes wichtig sei, dass dieser genügend Auslauf habe. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren in den angrenzenden Kantonen gäben keinerlei Anlass zur Besorgnis im Zusammenhang mit freilaufenden Hunden. Er plädiert dafür, die generelle Leinenpflicht auf öffentlichen Wegen aufzuheben.

Weit gewichtiger ist laut Regierung aufgrund der bundesgerichtlichen Rechtsprechung aber eine klare gesetzliche Kompetenzordnung zwischen dem Kantonstierarzt und den Gemeinden, um griffige Massnahmen bei problematischen Hundehaltungen, welche die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährden, ergreifen zu können.

Verbot bestimmter Hunderassen zur Diskussion

Ein Verbot von bestimmten, als potenziell gefährlich einzustufenden Hunderassen kenne die Schwyzer Hundegesetzgebung, im Gegensatz zu anderen Kantonen wie beispielsweise Zürich, nicht. Zudem hätten verschiedene Kantone – unter anderem Luzern – die vormals auf Bundesstufe vorgeschriebenen obligatorischen Halterkurse nun auf kantonaler Stufe wieder eingeführt.

So will der Regierungsrat die Wiedereinführung von Hundekursen sowie ein Verbot bestimmter Hunderassen zur Diskussion stellen. Er werde eine entsprechende Gesetzesvorlage vorbereiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3849 (nicht angemeldet)

Hundeleinepflicht und dafür Bikerfahrer, diese wollen wir auch nicht. Besonders nicht im Wald

Weiterlesen

Donald Trump
169 Interaktionen
«Befreiungstag»
Donald Trump US-Universitäten
457 Interaktionen
«Vielleicht zu spät»

MEHR REGIERUNG

Kantonsrat
St. Gallen
Dreispitz
Baselland
Barnarda Brunovic
33 Interaktionen
Zürich
Wasser
3 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS SCHWYZ

Schübelbach
Mike Müllestein
Schwingen
Brand in Neubau.
Lachen SZ