Kleinste Oper der Welt steht in Zürich
In einer Ausstellung in Zürich steht die kleinste Oper der Welt. Sie ist eine Erinnerung an das Werk von Bernhard Vogelsanger.

Das Wichtigste in Kürze
- In Zürich wird die kleinste Oper der Welt ausgestellt.
- Sie ist ein Werk von Bernhard Vogelsanger, der 1995 verstorben ist.
In einer Ausstellung des Musée Visionnaire in Zürich steht die kleinste Oper der Welt. Sie ist ein Werk von Bernhard Vogelsanger, der 1995 verstorben ist.
Er übernahm damals die Rolle des Dirigents, Orchesters, Bühnenbildners, Regisseurs, Schneiders und Schauspielers gleichzeitig. Das teilte das Musée Visionnaire mit.
Viele Bühnen sind aus Schuhschachteln gefertigt. Die Figuren sind aus Pappe. Die Musik dazu kam aus dem Grammophon. Um das Auflegen neuer Platten zu übertönen, sang Vogelsanger auch selbst.
Vogelsanger wurde 1920 geboren. Er wollte immer Bühnengestalter werden. Doch er wurde abgelehnt.
Privat war er trotzdem weiterhin der Oper verschrieben: Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er Figuren zu basteln und sein eigenes Werk zu kreieren. Er spielte am Wochenende vor Freunden.