Stadt Luzern

Löwenplatz in der Stadt Luzern soll grüner und attraktiver werden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Stadt Luzern plant, den Löwenplatz bis 2030 in eine grüne Oase zu verwandeln. Bis zum 6. Juni läuft dazu eine Umfrage.

Löwenplatz
Der Löwenplatz in Luzern soll noch grüner werden, als er schon ist. - KEYSTONE/Urs Flueeler

Die Stadt Luzern wird bis 2030 den Löwenplatz nördlich vom Bourbaki-Panorama entsiegeln und dort mehr Bäume pflanzen. Bereits in diesen Tagen wird der Platz vorübergehend mit Pflanzen, Sträuchern und Sitzgelegenheiten verschönert.

Die Umgestaltung des Löwenplatzes könne die Aufenthaltsqualität an diesem Ort erhöhen und das Stadtklima positiv beeinflussen, schrieb die Stadt am Montag in einer Mitteilung. Die Arbeiten zur Aufwertung des Löwenplatzes gehen auf ein 2022 überwiesenes Postulat aus dem Stadtparlament zurück.

Für die temporären Massnahmen wird der Löwenplatz grösstenteils autofrei. Der motorisierte Verkehr wird im Gegenverkehr auf der Nordseite des Platzes geführt, hiess es weiter. Damit entstünde mehr Raum für die Fussgängerinnen und Fussgänger.

Vor Ort und online zeigen Plakate, wie der «Löwenplatz» dereinst aussehen soll. Eine Umfrage läuft bis zum 6. Juni.

Kommentare

User #1737 (nicht angemeldet)

Yep. Die Stadt Luzern ist auf dem besten Weg, die City autofrei zu machen. Aber ein paar Sträuche werden kaum das Stadtklima verbessern. Und freiwillig hält sich niemand dort auf, bei dem Verkehrslärm.

Weiterlesen

Jogging
Berner Wald
Obdachlosigkeit
550 Interaktionen
«Pandemie»

MEHR AUS STADT LUZERN

city management
2 Interaktionen
Luzern
Standesinitiativen
Durchgangsbahnhof
Luzerner Kantonsspital
1 Interaktionen
24,6 Millionen