Luzerner Regierung verabschiedet neue Eignerstrategie der LUKB
Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die neue Eignerstrategie 2025 für die Luzerner Kantonalbank (LUKB) verabschiedet.

Der Luzerner Regierungsrat hat die neue Eignerstrategie 2025 für die Luzerner Kantonalbank (LUKB) verabschiedet. Diese wurde wie üblich in einem Intervall von vier Jahren überprüft.
Der Risikopolitik, Liquidität und Sicherheit der Bank werden in der neuen Eignerstrategie im Sinne des Kantons Luzern und seiner Bevölkerung in besonderem Masse Rechnung getragen, wie die Bank am Dienstag mitteilte. So soll denn auch die Eigenmittelausstattung mit einer Gesamtkapitalquote von mehr als 19 Prozent weiterhin oberhalb der Vorgaben der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) liegen.
Per Ende März 2025 lag diese Quote bei der LUKB bei 19,3 Prozent.
Beschränkungen für Geschäftsleitungsgehälter
Berücksichtigt wurde in der Eignerstrategie ferner, dass der Kantonsrat eine Motion zu einer schärferen Beschränkung der Saläre für die Geschäftsleitungsmitglieder der LUKB für dringlich erklärt hatte.
Um den gesellschaftlichen und regulatorischen Veränderungen der letzten Jahre Rechnung zu tragen, verankerte der Kanton Luzern zudem verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte in der neuen Eignerstrategie der LUKB.