Meteorologischer Frühlingsanfang: Was heisst das genau?

Pascal Moser
Pascal Moser

Bern,

Heute Mittwoch ist meteorologischer Frühlingsanfang. Was ist der Unterschied zu jenem Beginn am 1. März?

Meteorologischer Frühlingsanfang
Meteorologischer Frühlingsanfang: Am 20. März sind Tag und Nacht gleich lang. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der meteorologische Frühlingsbeginn fällt auf den 20. März. Weshalb?
  • Meteorologen datieren den Frühlingsanfang auf den 1. Tag des Monats.

Am 20. März – also heute – sind Tag und Nacht auf der Nordhalbkugel genau gleich lang. Das bedeutet: Meteorologischer Frühlingsanfang!

Dass Meteorologen den Beginn dieser Jahreszeit auf den Anfang des Monats datieren, hat seinen Grund. Es geht dabei um Statistiken über Wetter und Temperaturen.

Sie sind deshalb auf festgelegt Vergleichsräume angewiesen. Gerechnet wird dabei in drei-Monats-Blöcken und beginnt jeweils mit dem 1. Tag des Monats.

Astronomisch betrachtet fällt der Tag aber auf den 20. Hier fällt das Datum auf den sogenannten Primär-Äquinotkium – auf die erste Tag-Nacht-Gleiche des Jahres.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sabine Balmer SRF Meteo
23 Interaktionen
23°C im Tessin
Wetter Frühling Schweiz
15 Interaktionen
Bis zu 17 Grad
T
87 Interaktionen
Bei Sauwetter
Gesundheit Aargau
17 Interaktionen
Im Alltag

MEHR AUS STADT BERN

YB BLS
104 Interaktionen
BLS-Ärger
yb
36 Interaktionen
Wegen Sektor-Sperre
BEKB
Digitale Revolution