Parkieren in der Stadt St. Gallen kostet neu auch nachts

Ab 1. November wird das Parkieren in der erweiterten blauen Zone von St. Gallen kostenpflichtig und die Gebühren in der weissen Zone steigen.

Blaue Zone
Parkplätze in der blauen Zone. (Symbolbild) - keystone

In der Stadt St. Gallen ist das Parkieren in der erweiterten blauen Zone ab dem 1. November kostenpflichtig. Angeboten werden Monatsbewilligungen. Zudem steigen die Parkgebühren in der weissen Zone.

Die Änderungen sind die Folgen einer Revision des städtischen Parkierreglements. Bisher sei das nächtliche Parkieren in der erweiterten blauen Zone (EBZ) kostenlos gewesen, teilte die Stadt am Dienstag mit.

Dies ändert sich ab dem 1. November.

Wer sein Fahrzeug mehr als einmal wöchentlich zwischen 19 Uhr und 8 Uhr in der EBZ abstelle, müsse für 30 Franken eine Monatsbewilligung erwerben.

Neue Regelung für Bewilligungsinhaber

Personen, die bereits eine Bewilligung für die EBZ besässen, bezahlten für die Nachtbewilligung 10 Franken pro Monat zusätzlich. Für kurzzeitiges Parkieren tagsüber sei weiterhin die blaue Parkscheibe gültig.

Weiter werden ab dem 1. November die Parkgebühren in der weissen Zone angepasst. Der Tagestarif im Zentrum wird um 50 Rappen pro Stunde erhöht und beträgt neu 2 Franken pro Stunde.

Nachttarif bleibt unverändert

Der Nachttarif bleibt bei 1,50 Franken pro Stunde. Ausserhalb des Stadtzentrums gilt neu ein Nacht- sowie Sonntagstarif von 1,00 Franken pro Stunde. Der Tagestarif bleibt bei 1,50 Franken pro Stunde.

Die 24-Stunden-Gebührenpflicht wird auf das gesamte Stadtgebiet ausgedehnt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2515 (nicht angemeldet)

Dank den Grünen.

Weiterlesen

Medizinische Werkzeuge
75 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»
Tesla
137 Interaktionen
Sammelklage

MEHR AUS ST. GALLEN

Unfall auf A1
A1 bei St. Gallen
Kevin Fiala NHl
NHL-Schweizer
Feuerwehr St. Gallen
St.Gallen
Andwil