Schulkinder in Baden AG von Bus stehen gelassen

Livia Fischer
Livia Fischer

Baden,

Weil Busse im Aargau überfüllt sind, müssen vermehrt Kinder ihren Nachhauseweg von der Schule zu Fuss antreten. Jetzt wehren sich Mütter.

schulweg schweizerisches bundesgericht
Ein kleiner Bub auf dem Nachhauseweg von der Schule. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Weil die Busse zu voll sind, müssen Schulkinder immer wieder zu Fuss nach Hause gehen.
  • Mütter aus dem Aargau wehren sich jetzt und verlangen eine Lösung für das Platzproblem.

Die Busse der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) haben ein Platzproblem. Weil sie zu vollgestopft sind, wird Schulkindern immer wieder der Zutritt verwehrt. Zwei Mütter betroffener Kinder wehren sich jetzt. In einem Schreiben an den Stadtrat und die RVBW verlangen sie, etwas gegen das Problem zu unternehmen. Eine Antwort steht bis heute aus.

Schon zum fünften Mal seit dem Schulstart im Sommer durfte ihr Sohn deshalb nicht in Bus zusteigen, erzählt eine der Mütter gegenüber der «Aargauer Zeitung». Den nächsten Bus, eine Viertelstunde später, habe der 7-Jährige nicht genommen, weil er so schnell wie möglich nach Hause wollte. Das Problem: Der Fussmarsch dauert rund 40 Minuten.

«Das ist an sich nicht dramatisch. Weil die Kinder aber schon wieder um 13.15 Uhr zur Schule aufbrechen, ist das jeweils mehr als stressig über den Mittag», so die Mutter. 

Schon im kommunalen Gesamtplan Verkehr von 2012 sei der Handlungsbedarf für die betroffene Linie erkannt worden. Gerade um 12 Uhr oder um 15.30 Uhr, wenn viele Schüler Unterrichtsschluss haben, sind die Busse überbelastet. Mit dem Provisorium der Oberstufe und einer ab 2019 wegfallenden Bushaltestelle werde sich das Problem noch verschärfen, sind sich die Mütter sicher.

Kommentare

Weiterlesen

Jugendwort
1 Interaktionen
Wird es «Lauch»?
Rettungskräfte arbeiten an einer Unfallstelle.
2 Interaktionen
Schulbus-Crash Bayern
2 Interaktionen
Alkoholtest
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS BADEN

Fachhochschule Nordwestschweiz
2 Interaktionen
Für 2024
Aufknacken eines Veloschlosses
2 Interaktionen
Platz für WC
Psychiatrische Dienste Aargau
Kanton Aargau