Schweizer Weihnachtsbäume gibt es von November bis Ende Dezember

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Rund eine Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich verkauft. Mehr als die Hälfte stammt aus der Schweiz direkt.

Ein Weihnachtsbaumfeld in der Schweiz.
Weihnachtsbaum-Saison ist von November bis Dezember. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Schweizer Weihnachtsbäume haben ihre Saison zwischen November und Dezember.
  • Landwirt Luder aus Bütikofen BE ist stolz auf seinen Hof.

1,2 bis 1,4 Millionen Weihnachtsbäume werden in der Schweiz jedes Jahr verkauft. Mehr als die Hälfte davon kommen aus dem Ausland; etwa 40 bis 45 Prozent produzieren rund 500 Landwirte und Forstbetriebe in der Schweiz. Einer davon ist Hans-Peter Luder nahe Burgdorf.

Auf dem Hof im bernischen Bütikofen herrscht derzeit Hochbetrieb: Seit dem 15. November und bis zum 27. Dezember ernten Betriebsleiter Hans-Peter Luder, seine Partnerin und acht Angestellte Christbäume.

Ein geschmückter Weihnachtsbaum
Weihnachtsbaumschmuck leuchtet im Dunkeln. (Symbolbild) - Keystone

Die Ernte beginnt so früh, weil viele Privatpersonen Weihnachtsbäume bereits Ende November in den Garten stellen und weil Luder Bäume für den öffentlichen Raum oder an Betriebe für deren Weihnachtsdekorationen liefern kann. «Die Weihnachtsbäume im Bundeshaus und in den Büros von Bundesrätin Doris Leuthard und BundesratUeli Maurer stammen von uns», sagt Luder nicht ohne Stolz gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Schweizer Produzenten im Vorteil

Die Schweizer Produzenten sind mit der frühen Ernte im Vorteil gegenüber den Importeuren. Denn die Weihnachtsbäume aus Dänemark, Deutschland oder Holland kommen aus den Kühlhäusern erst Anfang Dezember in den Verkauf. Dann ist ein grosser Teil auf dem Markt für Weihnachtsbäume bereits gelaufen. «Der Verkauf im Vorfeld ist für uns ein interessantes Geschäft», sagt denn auch Luder.

Auf seinem Hof herrschte darüber hinaus in diesem Jahr zusätzlicher Ausnahmebetrieb, weil parallel zur beginnenden Ernte im Spätherbst auch gleich noch Setzlinge gepflanzt wurden. Denn Weihnachtsbäume sind für die Produzenten ein langfristiges Geschäft. Sieben bis zehn Jahre wachsen die Bäume, bevor sie geerntet werden. Schweizweit gedeiht laut WaldSchweiz, dem Verband der Waldeigentümer.

Rapsöl gegen Läuse

Im Wald ist jeglicher Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngern verboten. Auf den Feldern hingegen hilft Luder dem Wachstum nach. Die Felder sind eingeteilt in Streifen mit und ohne Gras. Die Bäume wachsen ohne Gras; dort bringt Luder Pflanzenschutzmittel gegen Unkraut und Moos aus.

Daneben wächst Gras, das gemäht wird; damit wird der Erosion vorgebeugt. Zudem werden die Bäume regelmässig gedüngt. Und im Frühjahr werden sie mit Rapsöl gespritzt, damit sich Läuse nicht in der Pflanze festsetzen können.

Die meisten der Weihnachtsbäume, die Luder anbaut, sind Nordmanntannen. Mit einem Marktanteil von 65 Prozent ist die Nordmanntanne auch schweizweit der beliebteste Weihnachtsbaum, gefolgt von der Rottanne (20 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

weizen
Regional
Melania Trump, First Lady der USA.
Im Weissen Haus
Pestizid
Aktionsplan
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
369 Interaktionen
VAR ist blind!