Schwyzer Erziehungsrat prüft Abschaffung von Frühfranzösisch

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Im Kanton Schwyz könnte der Französischunterricht an den Primarschulen bald wegfallen. Der Erziehungsrat verspricht sich mehr Zeit für Deutsch und Mathematik.

Schule
Der Kanton Schwyz könnte bald den Französischunterricht in Primarschulen abschaffen. (Symbolbild) - keystone

Im Kanton Schwyz werden Primarschülerinnen und -schüler möglicherweise bald kein Französisch mehr lernen. Der Erziehungsrat lässt eine Verschiebung des Unterrichts auf die Sekundarstufe I prüfen.

Er habe nach einer Klausursitzung zu dieser Frage dem Bildungsdepartement einen entsprechenden Prüfauftrag erteilt, teilte der Erziehungsrat am Donnerstag mit. Das Departement solle die Meinung der Schulträger, der Verbände und des Gewerbes abholen und mögliche Umsetzungsstrategien erarbeiten.

Der Erziehungsrat verspricht sich von einer Abschaffung des Französischunterrichts in der Primarschule, dass mehr Zeit für Deutsch und Mathematik zur Verfügung steht. Zudem seien die Leistungen im Französischen unbefriedigend gewesen.

Im Kanton Schwyz lernen die Kinder ab der 5. Klasse Französisch als zweite Fremdsprache. Englisch wird ab der 3. Klasse unterrichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2557 (nicht angemeldet)

Ist auch unnötig. Ich bin im Röstigraben Sieders aufgewachsen, Französisch ist in meiner Klasse immer mal wieder ausgefallen, selbst due Küche bei uns hat nur Französisch gesprochen. Trotzdem hab ich es nie gelernt und die Küche und ich konnten trotzdem Kommunzieren auch hab ich im Alltag nie das Problem das sich gar niemand findet der Deutsch kann. Ich kann ausserdem au h kein Englisch, lern es ein bisschen durch die Arbeit mit dem PC aber von können kann man nicht reden. Französisch sollte ein Wahlfach sein. Englisch verstehe ich ja noch, da es eine Weltsprache ist aber mal ehrlich, das Französisch was wir in der Schweiz lernen, bringt uns auch in Frankreich nichts, da unser Französisch anders ist als das in Frnkreich. Zudem wenn man Französisch als Hauptfach hat, müsste man auch Italiensch einführen. Was einerseits einfacher ist zum lernen und andererseits, auch das lernen von Französisch vereinfacht, wenn man erst Italienisch lern. Den Italiener, die Italienisch können, fällt Französisch lernen seltsamerweise sehr einfach. Sprachen sollten bis auf Deutsch und Englisch Wahlfach sein und dann sollte auch das richtig Französisch beigebracht werden und nicht das Schweizer Französisch. Meine Meinung!

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
31 %
Marko Kovic Kolumne
11 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR AUS SCHWYZ

Schübelbach
Mike Müllestein
Schwingen
Brand in Neubau.
Lachen SZ