Seeland Biel/Bienne macht Einsprache gegen Ligerztunnel publik
Zum Ligerztunnel werden 44 Einsprachen eingereicht. Der Verein «seeland. biel/bienne» gehört offenbar dazu.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Verein «seeland. biel/bienne» hat eine Einsprache gegen den Ligerztunnel eingereicht.
- Diese diene der Qualitätssicherung bis zum Ende des Baus.
Der doppelspurige Ligerztunnel sei ein langjähriges Anliegen der Gemeinden des linken Ufers des Bielersees. Das schreibt der Verein «seeland. biel/bienne».
Das Projekt wird begrüsst, die Zusammenarbeit mit der SBB und den Gemeinden wird geschätzt. Die Einsprache des Vereins diene der Qualitätssicherung bis zum Ende des Baus.
In dieser Einsprache stellt der Verein «seeland. biel/bienne» drei Forderungen. Einerseits soll sich die SBB an den Kosten der Gemeinden beteiligen. Darin geht es um die Aufwertung der Landschaft, die mit dem Trassee-Rückbau möglich wird.
Weiter sollen die betroffenen Gemeinden bei Projektänderungen ein Mitspracherecht geniessen. Und das von der SBB beauftragte Planungsteam soll bis zu Bauvollendung Fachleute der Landschaftsgestaltung beiziehen.