So schlimm sind die Schäden nach Demo in Bern

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Bern,

Bei der unbewilligten Demo in Bern kam es zu «massiven» Sachbeschädigungen. Die Polizei will heute Nachmittag weiter informieren.

00:00 / 00:00

Die Gaza-Demo in Bern vom Samstag endete in Gewalt und Zerstörung. - X / @SicherheitBern @svirePARTZAN1

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine pro-palästinensische Demonstration in Bern eskalierte am Samstag.
  • Es kam zu «massiver Sachbeschädigung», Polizisten wurden angegriffen und verletzt.
  • Es scheint, als ob die Konfrontation von Beginn weg gesucht worden war.

Am Samstag ist in Bern eine grosse pro-palästinensische Demonstration eskaliert. Das Resultat sind Sachbeschädigungen, ein Grosseinsatz der Polizei und Verletzte auf beiden Seiten.

Am Nachmittag versammelten sich mehrere Tausend Demonstranten beim Bahnhof und wollten durch die Innenstadt ziehen. Schnell kam es zu Ausschreitungen, die Polizei wurde mit Pflastersteinen, Petarden und Feuerwerk angegriffen. Sie reagierte mit Gummischrot, Reizgas und dem Wasserwerfer.

Der vermummte Block, der den Umzug anführte, wurde eingekesselt. In der Folge kam es zu einem Brand, schwarze Rauchschwaden stiegen in den Himmel.

Die Polizei teilt mit, dass mehrere Hundert Personen aus dem Kessel in Polizeiräumlichkeiten geführt und kontrolliert wurden. Die Kapo schreibt auch von «massiven Sachbeschädigungen». Vor allem in der Nähe des Bundeshauses kam es zu Schäden. Fenster, unter anderem von der UBS, wurden eingeschlagen, Container angezündet.

Demonstranten suchten Konfrontation wohl von Anfang an

Wie SRF berichtet, wurde von Beginn an die Konfrontation mit der Polizei gesucht. Darauf deutet die Ausrüstung vor allem des führenden Blocks. Die Personen trugen Skibrillen und Masken, hatten Petarden und Schirme dabei.

Auch die teils kriegerische Sprache bei den Aufrufen im Internet sprechen dafür. «Lasst uns stören, lasst uns blockieren», hiess es beispielsweise. Es sollen dann auch Linksradikale aus der ganzen Schweiz angereist sein. Französisch und auch Zürichdeutsch wurden gesprochen.

Polizei will am Nachmittag informieren

Die Polizei konnte laut eigener Angabe verhindern, dass der Bahnhof blockiert wurde. Die Teilnehmer hätten sich gegenseitig dazu aufgefordert, sich auf die Gleise zu setzen, um den ÖV noch weiter lahmzulegen.

Warst du schon einmal auf einer Demo?

Die Kundgebung war nicht bewilligt, auch ein Gesuch war nicht eingereicht worden. Die Stadt Bern rief die Veranstalter in der vergangenen Woche auf, eine Bewilligung zu beantragen. Dies geschah nicht.

Die Polizei und der Berner Sicherheitsdirektor Alec von Graffenried wollten sich nach der Demo nicht dazu äussern. Am heutigen Sonntagnachmittag wollen sie bei einer Medienkonferenz informieren.

Kommentare

User #2241 (nicht angemeldet)

(SRF, 13.12.2014) Schweiz - Krawalle in Zürich: «Es war eine extreme Gewaltbereitschaft» Die Stadtpolizei schreibt von gewalttätigen Personen aus der linksautonomen Szene..... vergangene Nacht durch den Zürcher Stadtkreis 4 gezogen...... bei den Ausschreitungen sind Polizistinnen und Polizisten verletzt. Mehrere Beamte erlitten Augen- oder Gehörverletzungen und mussten in Spitalpflege......Stadtpolizei Zürich, sagte der «Tagesschau», die Ausschreitungen hätten Dimensionen, wie man sie in den letzten zehn Jahren ganz sicher nicht gesehen habe.... «Es war eine extreme Gewaltbereitschaft. Man hat in Kauf genommen, dass Leute sehr schwer verletzt werden könnten. Man hat beispielsweise eine brennende Fackel in ein Polizeiauto geworfen und ein Restaurant völlig zerstört, in dem Leute ganz friedlich am Nachtessen waren.....

User #1860 (nicht angemeldet)

Rotgrün scheint untergetaucht. Wohl in den Urlaub geflogen wie Vogel Strauss

Weiterlesen

Bern
710 Interaktionen
Ausschreitungen
29 Interaktionen
Für Samstag
Demo Bern Gaza
1 Interaktionen
Gleise blockiert

MEHR AUS STADT BERN

Franken
2 Interaktionen
Ab 2026
Christian Stucki
11 Interaktionen
Neue Aufgabe
Finanzen Bern
1 Interaktionen
Finanzen