Solarprojekte in Nidwalden auf Eis gelegt
Steiles Gelände und Finanzierungsherausforderungen stoppen vorläufig zwei Solaranlagen-Projekte in Nidwalden.

Das Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) verfolgt zwei als ursprünglich geeignet eingestufte Standorte für alpine Solaranlagen vorläufig nicht weiter. Das steile Gelände stellt eine zu grosse Herausforderung für den Bau und die Finanzierung der Anlagen dar.
Dies zeigten umfassende Abklärungen, wie das EWN am Donnerstag mitteilte. Sollten sich die Rahmenbedingungen dereinst ändern, fasse das EWN ins Auge, die Projekte wieder zu aktivieren.
Noch im vergangenen Juni hatte der Nidwaldner Regierungsrat verkündet, dass er den Bau alpiner Photovoltaik-Anlagen bestmöglich unterstützen wolle.
Pionier-Charakter von Grossanlage
Eine Grossanlage in Nidwalden hätte «Pionier-Charakter» und wäre ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung nachhaltig zu optimieren.
Das kantonale Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) führte in seinem sowie im angrenzenden Netzgebiet Potenzialabklärungen für alpine Photovoltaik-Grossanlagen durch und analysierte sechs Standorte. Zwei wurden als «sehr gut geeignet» eingestuft.