Übersterblichkeit in der Schweiz deutlich höher als zuvor

Aglaja Bohm
Aglaja Bohm

Bern,

Die neuen Zahlen des Bundesamts für Statistik zur Übersterblichkeit in der Schweiz werfen Fragen auf: Es sind weit mehr Fälle als erwartet.

Übersterblichkeit
In der Schweiz ist es in diesem Jahr bereits zu 3000 Fällen von Übersterblichkeit gekommen. (Symbolbild) - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Dieses Jahr gibt es 3000 Fälle von Übersterblichkeit.
  • Das sind deutlich mehr als erwartet, es wurde ein «Todesfalldefizit» erwartet.
  • In den neuen Zahlen des BFS ist dies ersichtlich.

In diesem Sommer sind viel mehr Menschen gestorben als eigentlich erwartet. Eigentlich erwartete das Bundesamt für Statistik für 2022 eigentlich ein «Todesfalldefizit». Jetzt sind es 3000 Tote mehr, wie aus den Fallzahlen des BFS hervorgeht.

Eine Auswertung des «Tagesanzeiger» zeigt ausserdem, dass seit elf Wochen eine Übersterblichkeit besteht – betroffen sind die über 65-Jährigen.

Der Epidemiologie Christian Althaus von der Universität Bern geht davon aus, dass Corona der Grund für diese «beispiellosen» Zahlen ist.

Übersterblichkeit ist zwar kein neues Phänomen. Doch die Abweichung der Anzahl Toten ist dieses Jahr doppelt so hoch wie in anderen Jahren. So waren es im Jahr 2021 nur 1200 Fälle.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter Freibad Bern
22 Interaktionen
Mehr Todesfälle
Friedhof Coronavirus
2 Interaktionen
Luzern
senioren
1 Interaktionen
Luzern
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR CORONAVIRUS

Corona
2 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
15 Interaktionen
Nach Beschwerde