Stadt Luzern

VVL und VBL beenden den Streit um Zuschüsse einvernehmlich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die VBL AG hat eine aussergerichtliche Einigung erzielt und zahlt 14,6 Millionen Franken an den Verkehrsverbund Luzern (VVL) zurück.

Renzo Simoni
VVL-Präsidentin Ruth Aregger und VBL-Verwaltungsratspräsident Renzo Simoni geben Auskunft über die aussergerichtliche Einigung. - keystone

Mit der aussergerichtlichen Einigung mit dem Verkehrsverbund Luzern (VVL) sei für die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL AG) Klarheit geschaffen worden. Dies sagte VBL-Verwaltungsratspräsident Renzo Simoni.

Mit der getroffenen Vereinbarung zur Suventionsangelegenheit könne eine Etappe abgeschlossen werden, sagte Simoni am Freitag den Medien. VBL und VVL könnten nun unbelastet in die Zukunft gehen.

Zukunftssicherung durch Rückzahlungsvereinbarung

Die VBL AG wird gemäss der Vereinbarung die zu viel bezogenen Subventionen von 14,6 Millionen Franken und rund 6,7 Millionen Franken Zinsen zurückbezahlen. Die Zinsen will der Verbundrat des VVL zugunsten des öffentlichen Verkehrs einsetzen.

Sie blieben damit im ÖV und kämen diesem zugute, sagte Ruth Aregger, Präsidentin des VVL-Verbundrats.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1445 (nicht angemeldet)

Das sind einige Gipfeli.

Weiterlesen

Zürcher
55 Interaktionen
Teure Immobilien
Kampfjet F-35
109 Interaktionen
«Beängstigend»

MEHR AUS STADT LUZERN

Luzern Kriminalgericht
Luzerner Gericht
luzerner theater
3 Interaktionen
Luzern
Busse
4 Interaktionen
In Luzern