Weltgesundheitstag 2024: Vom Recht auf Gesundheit

Lisa Seyde
Lisa Seyde

Genève,

Beim diesjährigen Weltgesundheitstag lautet das Thema «My health, my right». Dabei geht es um das international anerkannte Recht auf Gesundheit.

weltgesundheitstag
Der Weltgesundheitstag findet jedes Jahr am 7. April statt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 7. April ist Weltgesundheitstag.
  • Thema des diesjährigen Weltgesundheitstages ist «My health, my right».
  • Der Tag findet jährlich als Erinnerung an die Gründung der WHO am 7. April 1948 statt.

Der Weltgesundheitstag erinnert jährlich an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 7. April 1948. Beim diesjährigen Weltgesundheitstag steht das Thema «Recht auf Gesundheit» («My health, my right») im Zentrum.

Im Interview mit der deutschen Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. (BVPG) erläutert Pauliina Nykänen-Rettaroli, Abteilungsleiterin Menschenrechte bei der WHO, was es mit dem Thema auf sich hat: «Wie die WHO-Verfassung anerkennt, ist Gesundheit ein Grundrecht eines jeden Menschen. Sie ist unabdingbar für die Ausübung anderer Menschenrechte.» Und weiter: «Das Motto ‹Meine Gesundheit, mein Recht› wurde in diesem Jahr gewählt, um das weltweite Engagement für das Recht auf Gesundheit neu zu entfachen und die Kluft zwischen Verpflichtungen und Realität zu überbrücken.»

4,5 Milliarden Menschen nicht ausreichend medizinisch versorgt

Mindestens 140 Länder auf der ganzen Welt hätten das Recht auf Gesundheit als Menschenrecht in ihren Verfassungen verankert. Doch trotz dieser Verpflichtungen wären im Jahr 2021 mindestens 4,5 Milliarden Menschen, mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, nicht vollständig durch grundlegende Gesundheitsdienste abgedeckt, so Nykänen-Rettaroli.

Als Folgeveranstaltung zum Weltgesundheitstag findet am 8. April ein hochrangiger Dialog zwischen dem WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus und dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, statt. Es soll diskutiert werden, wie das Recht auf Gesundheit in Zeiten von Katastrophen, Kriegen und Klimanotstand geschützt werden kann.

Kommentare

User #5106 (nicht angemeldet)

Zählt dazu auch das Recht auf Selbstbestimmung über medizinische Eingriffe?

User #5529 (nicht angemeldet)

Das ist aber das was die WHO aus den Statuten streicht. Wollt ihr das?

Weiterlesen

2 Interaktionen
WHO
Nasser-Spital
3 Interaktionen
Nasser-Spital
Nahostkonflikt Rafah
15 Interaktionen
«Unsäglich»
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
23 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR AUS GENèVE

Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent
WHO
8 Interaktionen
Millionen-Loch