WHO: Stillen in den ersten Minuten rettet Baby-Leben

DPA
DPA

Genève,

Millionen Babys weltweit werden in den ersten Lebensminuten noch mit Honig, Zuckerwasser oder künstlicher Babynahrung gefüttert. Mit fatalen Folgen.

stillen
Eine Mutter stillt ihr Baby unmittelbar nach der Geburt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das sofortige Stillen nach der Geburt ist in ärmeren Ländern eine Lebensversicherung.
  • Schon nach einer Stunde sei wertvolle Zeit vertan, warnen die WHO und Unicef.

Es kann lebensgefährlich sein, wenn Neugeborene nicht sofort zum Säugen an die Mutterbrust gelegt werden. Davor warnen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das UN-Kinderhilfswerk Unicef. Sie beschreiben das sofortige Stillen nach der Geburt besonders in ärmeren Ländern als eine Lebensversicherung für Babys.

Drei von fünf Babys - weltweit 78 Millionen - profitierten davon aber nicht. Die Studie bezieht sich auf Länder mit niedrigen oder mittleren Einkommen. Vergleichswerte aus Europa, Nordamerika oder Australien sind darin nicht berücksichtigt.

Babys sollten unbedingt sofort nach der Geburt zum Stillen an die Brust gelegt werden. Studien hätten gezeigt, dass Babys sonst ein höheres Infektionsrisiko oder häufiger Probleme mit der Atmung bekommen. Schon nach einer Stunde sei wertvolle Zeit vertan und das Sterberisiko steige rasant, so der Bericht. Bei Babys, die erst am Tag nach der Geburt erstmals gestillt werden, sei das Sterberisiko mehr als doppelt so hoch wie bei den Frühstillern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Das gabs noch nie
3 Interaktionen
Das gabs noch nie
3 Interaktionen
Das gabs noch nie
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Trogen AR
Trogen AR
Rubio
6 Interaktionen
Washington
Sechseläuten
10 Interaktionen
Zürich
ukraine krieg
4 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS GENèVE

Easyjet
101 Interaktionen
Easyjet
Fussball-Talk
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent