Zahl der abgelegten praktischen Autofahrprüfungen nimmt ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Zahl der abgelegten Autofahrprüfungen ist erneut gesunken, trotzdem bleibt die Erfolgsquote stabil.

Fahrschule
Ein Fahrschulauto. (Symbolbild) - keystone

Die Zahl der im vergangenen Jahr abgelegten praktischen Autofahrprüfungen ist erneut zurückgegangen. Bei einer Erfolgsquote von etwas mehr als zwei Dritteln erwarben insgesamt rund 80'000 Menschen den Führerschein für Personenwagen.

Der Mittelwert von rund 93'000 Prüfungen von vor den Rekordjahren 2020 und 2021 sei aber noch nicht erreicht, teilte die Vereinigung der Strassenverkehrsämter (Asa) am Donnerstag mit. Da die Zahl der bestandenen Theorieprüfungen wieder leicht zugenommen habe, sei auch ein Anstieg der praktischen Prüfungen absehbar.

Bei den Basistheorieprüfungen für die Kategorie B (Auto) und A/A1 (schwere Motorräder/leichte Motorräder) stieg die Anzahl der erfolgreich absolvierten Prüfungen leicht auf knapp 95'000 an, so die Asa. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Erfolgsquote von 74 auf 71 Prozent.

Die praktischen Prüfungen bei den schweren Motorrädern haben sich auf hohem Niveau normalisiert, bei rund 16'500, während sie bei den leichten Motorrädern etwas abnahmen und auf 5600 sanken.

Chauffeur-Theorieprüfung erlebt starken Rückgang

2023 waren es noch 6800. Einen starken Rückgang gab es laut Asa bei der Chauffeur-Theorieprüfung, welche für die Kategorien C/C1 und D/D1 notwendig ist. Da sie entgegen den früheren Jahren nicht von der Armee angeboten wurde, betrug der Rückgang über 40 Prozent.

Wie schon im Vorjahr stieg die Anzahl der Theorieprüfungen in der Kategorie Mofa. Die Erfolgsquote lag bei drei Vierteln, im Jahr davor waren es noch 80 Prozent.

Die Asa gehe davon aus, dass dies dem Trend der Leicht-Motorfahrräder wie E-Trottinette und E-Mofas geschuldet sei. Für diese Fahrzeuge muss von 14 bis 16 Jahren mindestens die entsprechende Theorieprüfung absolviert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4165 (nicht angemeldet)

Logo..bei 0.8 Kinder pro Paar...

User #3838 (nicht angemeldet)

Die Theorie- sowie die praktische Führerprüfung sollten gründlich überarbeitet und angepasst werden. Ferner sollte es eine bestimmte Anzahl obligatorischer Fahrstunden geben. Das könnte auch so sein, dass die Fahrlehrer für 700.- (inkl. Versicherung) 10 Fahrstunden zu 50 Min. anbieten müssen.

Weiterlesen

7 Interaktionen
Umfrage
Kentucky
Im Verkehrshaus

MEHR AUS STADT BERN

yb
1 Interaktionen
Muskelfaserriss
Alec von Graffenried
Insta-Fail
Obdachlosigkeit
220 Interaktionen
«Pandemie»
s
109 Interaktionen
Rätseln in Bern