Zürcher Gemeinderat genehmigt Neubau der Rathausbrücke

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Zur Hochwasserprävention wird die Rathausbrücke in Zürich abgerissen und durch eine neue Brücke mit weniger Pfeilern ersetzt.

Zürcher Rathausbrücke
Die Rathausbrücke in Zürich wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. - Keystone

Zum Schutz vor Hochwasser soll die Rathausbrücke in Zürich abgerissen und durch einen Neubau mit weniger Pfeilern ersetzt werden: Der Gemeinderat hat am Mittwochabend einen Kredit von 58,3 Millionen Franken mit 101 zu 11 Stimmen genehmigt. Gegen das Vorhaben sprach sich einzig die SVP aus. Die Kosten seien zu hoch, kritisierte Derek Richter.

Indem auf den Zürcher Finish und auf eine Ausführung in Platinstandard verzichtet werde, sollten die Kosten auf 36 Millionen Franken gesenkt werden, forderte er. Die anderen Fraktionen hiessen aber den unveränderten Antrag des Stadtrates gut.

Einige, wie die linke Alternative Liste mit wenig Begeisterung, da unter anderem keine Begrünung und Beschattung auf der Brücke realisiert wird, wie Michael Schmid festhielt.

Die Rathausbrücke über die Limmat gilt bei Hochwasser als Engpass. Das Bachbett ist zu wenig tief. Zudem verfügt das Anfang der 1970er-Jahre erstellte Bauwerk gleich über fünf Pfeiler, die die Staugefahr erhöhen.

Neue Brückenkonstruktion zur Hochwasservermeidung

Die Brücke, die mittlerweile in die Jahre gekommen ist und aufwendig saniert werden müsste, soll nun abgebrochen und ersetzt werden.

Vorgesehen ist eine neue, im Grundriss leicht schmälere Brücke, die nur noch zwei Pfeilerscheiben aufweist. Die Flusssohle wird im Zuge der Arbeiten aus Hochwasserschutzgründen abgesenkt.

Vorausgesetzt, dass das Stadtzürcher Stimmvolk dem Kredit an der Urne auch noch zustimmen wird, sieht der Terminplan einen Baubeginn im Jahr 2025 vor. Voraussichtlich Anfang 2028 soll die neue Rathausbrücke, die umgangssprachlich auch Gemüsebrücke genannt wird, fertig sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #8887 (nicht angemeldet)

Aber der Paulanergarten genehmigt den Neubau der Rathausbrücke nicht ! Anner Henry (Die Spule)

User #2540 (nicht angemeldet)

Wann begreift die $VP endlich, dass die Schäden durch den anthropogenen Klimawandel wesentlich teurer sind als Präventionsmassnahmen?

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
195 Interaktionen
Wende

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sechseläuten
10 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich
fc zürich
«Teamstütze»
Wohnkrise zürich
63 Interaktionen
Einfach erklärt