Stadt Zürich

Zürcher Stadtrat will bis zu 30 mobile Recyclinghöfe einführen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Stadtrat plant, das Angebot mobiler Recyclinghöfe auszuweiten. An bis zu 30 Standorten soll Sperrgut und Elektrogeräte entsorgt werden können.

Stadt Zürich
Der Zürcher Stadtrat plant, das Angebot an mobilen Recyclinghöfen auszubauen. - KEYSTONE/Walter Bieri

Der Zürcher Stadtrat will das Angebot an mobilen Recyclinghöfen ausbauen. An bis zu 30 Standorten soll die Bevölkerung Sperrgut oder Elektrogeräte entsorgen können, aber auch tauschen und weitergeben. Die mobilen Recyclinghöfe werden das Cargotram und das E-Tram schrittweise ersetzen, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte.

Geplant sind einmalige Ausgaben von 3,9 Millionen und jährlich wiederkehrende Ausgaben von 1,6 Millionen Franken. Das Angebot war bisher testweise im Einsatz in Quartieren ohne Cargo-Tram. Neu sollen nun möglichst viele Menschen in ihrem Quartier erreicht werden.

Mehr als nur Entsorgung

Das Angebot ist für die Stadtzürcher Bevölkerung kostenlos. Es gibt aber auch Einschränkungen: Die Zufahrt mit dem Auto ist aufgrund beengter Platzverhältnisse und um zusätzlichen Verkehr im Quartier zu vermeiden, nicht erlaubt.

Ein temporäres Angebot zur Vermeidung von Abfällen plant der Stadtrat auf der Josefsareal. «Josy» soll von 2025 bis 2028 der Bevölkerung ermöglichen, gut erhaltene Gegenstände weiterzugeben. Auch Reparaturen sollen möglich sein.

«Josy»: Ein Ort der Begegnung

Ein Gastronomieangebot mit Fokus auf Vermeidung von Food-Waste und nachhaltige Ernährung soll einen Ort der Begegnung und des Austauschs schaffen. Für «Josy» beantragt der Stadtrat dem Parlament einen Kredit über 5,4 Millionen Franken.

Das Gelände der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage steht bis 2029 für Zwischennutzungen zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4788 (nicht angemeldet)

Ich konnte bisher beim Hagenholz mein Sperrgut und diversen Abfall bringen. Mit den Gutscheinen für 5x100 kg oder auch gegen Bezahlung. Elektrogeräte gratis. Und nun, zukünftig keine Anfahrt mit dem Auto erlaubt? Soll ich einen alten TV, ein altes Möbelstück oder sonst etwas schweres hintragen? Wer nun Cargovelo schreibt, dann soll ich hinlaufen, ein solches Velo ausleihen, mein Zeug bringen und am Ende heimlaufen? Die mobilen Recyclinghöfe werden nachts dann vermutlich endlos illegal zugemüllt. Ich glaub ich fange an mich wie der grosse Teil der Stadt und der Gäste zu benehmen: Ich werfe meinen Abfall und Sperrgut einfach aufs Trottoir vor dem Haus und lasse mich nicht dabei erwischen.

Weiterlesen

Ski-WM von Allmen Meillard
59 Interaktionen
Totaler WM-Triumph
Christoph Blocher Maya Bally
441 Interaktionen
Blocher in Bundesrat?

MEHR AUS STADT ZüRICH

Tiktok Trend
11 Interaktionen
«Kein Bock»
Globus
Warenhauskette
expo.02 oui pavillon arteplage
4 Interaktionen
Abgesprungen