Twitter

Die mehr oder weniger beliebten Emojis auf Twitter

Noëlle Steiner
Noëlle Steiner

Grossbritannien,

Smileys, Herzen und Luftseilbahnen – Emojis verschönern uns die digitale Kommunikation. Doch welche Emojis werden genutzt, welche werden verschmäht?

Die Beliebtheits-Skala der Emojis auf Twitter.
Die Beliebtheits-Skala der Emojis auf Twitter. - Pixabay/Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Matthew Rothenberg zeigt uns mit dem «Emoji Tracker» die Rangliste der Emojis auf Twitter.
  • Ganz klar an der Spitze: das Tränen lachende Gesicht, das Herz und das Recycling-Symbol.
  • Leider ganz unten: das ABCD-Symbol, die rote Luftseilbahn und das nicht-trinkbare Wasser.

Wir brauchen Emojis, um unseren Gefühlen im geschriebenen Word Ausdruck zu verleihen. Sie zeigen, was wir fühlen, denken und meinen. Emojis erleichtern uns das digitale Kommunizieren. So zum Beispiel mit dem Herz, dem Daumen nach oben, oder dem Tränen lachenden Smiley.

Doch für was nutzen wir die Luftseilbahn oder die zahlreichen Buchstaben-Emojis?

Das Emoji-Tracking

Wie die «BBC News» nun zeigt, gibt es einen sogenannten «Emoji Tracker» von Matthew Rothenberg, der die Emoji-Nutzung auf Twitter erfasst. Das Tool verarbeitet jeden geposteten Tweet auf der ganzen Welt und in jeder Sprache. Es zählt dabei, wie oft jedes einzelne Emoji insgesamt gebraucht wird.

Der Tracker hat seit seiner Gründung im Juli 2013 bereits über 23 Billionen Tweets angeschaut.

Die beliebtesten Emojis auf Twitter

Auf den folgenden Plätzen stehen dann zum Beispiel das Smiley mit den Herzchen-Augen, das weinende Gesicht oder das Face mit den roten Wangen – immer noch beliebt, aber leider nicht auf dem Podest.

Laut einem veröffentlichten Artikel von Rothenberg ist das Recycling Symbol auf der Rangliste so weit oben, weil es in geposteten islamischen Gebeten als Aufforderung zum Teilen genutzt wird. Wie Rothenberg der BBC gegenüber meint, sei dies ein gutes Beispiel für den unterschiedlichen Emoji-Gebrauch in den Kulturen.

Die weniger beliebten Emojis auf Twitter

Auch unbeliebt, aber wenigsten nicht ganz so abgesetzt sind etwa das abcd-Symbol, die Pass-Kontrolle oder das Müll-Wegwerfen-Verbot.

Abschliessend kann man sagen: eine spannende Aktion, die die Internet-User zum Staunen, Lachen und Schmunzeln bringt. Und vielleicht können wir alle zusammen beim nächsten Handy-Tippen aus Solidarität auch mal ein ABCD-Symbol einbauen.

Kommentare

Weiterlesen

Trump-Tweets
4 Interaktionen
Nach GNTM-Aus von Klaudia
Gesundheit Aargau
22 Interaktionen
Im Alltag

MEHR IN NEWS

Hohe Brandung in Sydney
Naturgewalt
Polyphor AG Coronavirus
2 Interaktionen
Neue Medis?
ABB
1 Interaktionen
In Zürich
Kapo Bern
Im Wislen Tunnel

MEHR TWITTER

20 Interaktionen
Preis tief gehalten
2 Interaktionen
San Francisco
3 Interaktionen
Medien berichten
«App für alles»

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Halbautomatisch
Keir Starmer
2 Interaktionen
Netflix
Grossbritannien
4 Interaktionen
Pläne
Bletchley Park
Eine der letzten