Schweizer Co-CEO: «Mitarbeiter bestimmen bei uns Lohn selbst»

Martina Egli
Martina Egli

Bern,

Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» nominiert die Jungunternehmerin Martina Egli. Im Gastbeitrag schreibt die 29-Jährige über die moderne Geschäftsleitung.

Martina Egli
Martina Egli wurde vom Forbes Magazin unter die 30 under 30 Personen gewählt. - Zeilenwerk GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Martina Egli von der Designagentur Zeilenwerk teilt ihren Platz als CEO des Unternehmens.
  • Vom Wirtschaftsmagazin Forbes wurde sie auf die Liste der «30 under 30» gesetzt.
  • Im Gastbeitrag schreibt die 29-Jährige über die moderne Geschäftsleitung von Zeilenwerk.

«Das Gehalt selbst wählen als Mitarbeitender? Zwei CEOs, die eine Organisation führen? Praktisch nur Teilzeitarbeitende? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, dennoch ist dies bei Zeilenwerk ganz normaler Alltag.

Seit mehr als einem halben Jahr leite und repräsentiere ich nun als Co-CEO das Unternehmen Zeilenwerk GmbH. Wir sind eine Softwareentwicklungs- und Designagentur in Bern. Ich schaffte es damit auf die «30 under 30»-Liste des Forbes Magazin.

Das «Forbes Magazine» dürfte allen ein Begriff sein – es ist eines der erfolgreichsten Wirtschaftsmagazine weltweit. Jährlich kürt eine Jury genau 30 junge Personen, die gemäss Forbes Grossartiges leisten.

Martina Egli kann positives Business Development vorweisen

Eine besondere Ehre ist es mir, dass ich von meinen Team-Kollegen und Kolleginnen einstimmig zum Co-CEO gewählt wurde. Dabei kümmere ich mich als neuer Kopf um die Innovation und Konzeption digitaler Produkte und um das Business Development.

Nebst meinen Tätigkeiten bei Zeilenwerk bringe ich mich aktiv als Vorstandsmitglied des Smart City Vereins Bern ein. Daneben bin ich auch die Gründerin des Design-Thinking-Alumni-Vereins der Universität St. Gallen. Forbes schreibt: «Dass ihre Wahl zur CEO die richtige Entscheidung war, kann die 29-Jährige mit Zahlen untermauern: Seit ihrem Beginn bei Zeilenwerk verzeichnet das Unternehmen ein Teamwachstum von 250 % und der Umsatz konnte verdoppelt werden.»

Martina Egli Forbes
Martina Egli wurde vom Wirtschaftsmagazin Forbes zu den «30 under 30»-Personen nominiert. - Forbes Magazine

Unsere Softwareentwicklungsagentur realisiert weltweit bekannte Apps wie Smartvote und sieht sich als treibende Kraft der Next-Gen-Agenturen weltweit. Unsere Vision lautet: Softwareentwicklung und Design im Einklang mit Menschen. Ziel dabei ist es, dass die digitalen Produkte stets einen Mehrwert generieren. Dabei sollen reale Probleme gelöst und die Technologie lediglich als Mittel zum Zweck verstanden werden.

Möchten Sie Ihren Lohn selbst bestimmen können?

Mitarbeiter können eigenen Lohn selber bestimmen

Nicht nur im Zusammenhang mit der Softwareentwicklung und Design möchten wir bei Zeilenwerk als Vorreiter wahrgenommen werden: So sind wir als Organisation agil aufgestellt und kennen kaum Hierarchien. Allen Mitarbeitern ist es freigestellt, sämtliche Entscheide im Unternehmen mitzugestalten und gar den eigenen Lohn selbst zu bestimmen.

Martina Egli
Das junge Unternehmen Zeilenwerk strebt immer neue Herausforderungen an. - Zeilenwerk

Auch die Entscheidung für das Lohnmodell der «self-set salaries» hat das Team gemeinsam gefällt. Bisher haben wir mit dem Modell sehr gute Erfahrungen gemacht, ausgenutzt wurde das Modell nie: Zum einen gibt es Team-Feedbacks, dabei wird gegenseitig Rückmeldungen zu den gesetzten Löhnen gegeben, bevor diese dann fix sind.

Zum anderen beschäftigen sich die Mitarbeitenden nun vertiefter mit den Finanzen des Unternehmens, die transparent für alle Mitarbeitenden sind. So sind die Leute viel sensibilisierter darauf, was überhaupt möglich ist. Fakt ist jedoch: Dazu braucht es viel Vertrauen innerhalb des Teams und die richtigen Mitarbeitenden, die alle unternehmerisch denken.»

Zur Autorin: Martina Egli (29) ist seit Mai 2021 als Co-CEO bei der Softwareentwicklungs- und Designagentur Zeilenwerk tätig. Daneben ist die 29-Jährige aktiv als Vorstandsmitglied des Smart City Vereins Bern und ist Gründerin des Design-Thinking-Alumni-Vereins der Universität St. Gallen. Für ihre moderne und innovative Geschäftsführung wurde Egli von dem Wirtschaftsmagazin Forbes zu den «30 under 30» nominiert.

Kommentare

Weiterlesen

Vision Board
15 Interaktionen
Gastbeitrag
Jessica King
83 Interaktionen
Gastbeitrag
Jonas Lüthy JFS
22 Interaktionen
Gastbeitrag
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern