Wie wir mit Selbstgesprächen unser Leben verändern
Unsere inneren Selbstgespräche entscheiden darüber, wie sich unser Leben gestaltet. Genauso wichtig sind die Fragen, die wir uns selbst stellen.

Das Wichtigste in Kürze
- Positive Selbstgespräche bestimmen unsere Gefühle und unser Handeln.
- Stellen wir uns die richtigen Fragen, bekommen wir andere Antworten.
- Unser Leben ist das Ergebnis von dem, was wir täglich denken.
Wir alle führen Selbstgespräche. Wir reden in Gedanken mit uns. Was wir zu uns selbst sagen, bestimmt darüber, wie wir uns fühlen. Ob wir glücklich, zufrieden, angespannt oder unzufrieden sind.
Denken wir ängstliche, besorgte Gedanken, dann fühlen wir uns folglich ängstlich und gestresst. Denken wir hingegen positive, aufbauende, freudige Gedanken, fühlen wir uns dementsprechend gut.
Ebenso entscheidend wie unser innerer Dialog, sind auch die Fragen, die wir uns selbst stellen. Für mich war es ein «Gamechanger», als ich begonnen habe, mir die richtigen Fragen zu stellen.
Andere Fragen – andere Ergebnisse
Wenn wir unserem Gehirn eine Frage stellen, beginnt es direkt, zu arbeiten und tut alles dafür, schnell eine Antwort für uns zu finden. Immer.
Es sucht für uns Beweise und Bestätigungen aus vergangenen Erfahrungen, aus abgespeicherten Gedanken, Erlebnissen oder aus unserer Imagination.
Und je nachdem, welche Frage wir uns stellen, kann unsere Wahrnehmung, unser Gefühl oder unser Handeln komplett anders ausfallen.

Ein paar Beispiele:
Fragen Sie sich: «Warum habe ich immer Pech?», dann könnte die Antwort Ihres Gehirns lauten: «Weil du einfach ein Pechvogel bist und das Leben kein Zuckerschleck ist.»
Oder, falls Sie selbstständig sind und sich fragen: «Warum bucht niemand mein Angebot?», dann könnte die Antwort lauten: «Weil dein Angebot niemanden interessiert und nicht gut genug ist, es zu verkaufen.»
Bestimmt kennen Sie solche fiesen Eigengespräche, oder?
Kehren wir das Ganze nun einmal um und formulieren die Fragen anders. Stelle Sie sich Fragen, die Ihre Perspektive verändern. Fragen, die das «Best-Case» unterstreichen.
Zum Beispiel:
Statt: «Warum finde ich einfach nicht den richtigen Job für mich?», fragen Sie sich: «Warum werde ich demnächst meinen Traumjob finden?»
Statt: «Warum sind alle Männer, denen ich begegne, solche Idioten?», fragen Sie sich: «Warum werde ich plötzlich so viele tolle Männer in mein Leben ziehen?»
Statt: «Warum wird heute wieder so ein mühsamer, anstrengender Tag?», fragen Sie sich: «Warum wird heute so ein schöner, positiver und leichter Tag?»
Bestätigung erhalten: das Leben ist schön
Sie werden sehen, dass die Antworten komplett anders ausfallen werden.
Denn, sobald Sie Ihrem Verstand andere Fragen stellen, werden Sie andere Antworten erhalten und Ihr Gehirn sucht nach Beweisen und Bestätigungen, warum das Leben schön und leicht und immer FÜR Sie ist.

Als Beispiel:
Frage: «Warum lerne ich nur noch Männer kennen, die so toll sind?»
Antwort: «Weil du deinen Fokus auf tolle Männer legst und du es verdient hast, eine erfüllte Beziehung zu leben.»
Frage: «Warum verkauft sich mein Angebot so gut?»
Antwort: «Weil du so viel Herzblut in dieses Produkt gesteckt hast und du den Menschen damit sehr hilfst.»
Probieren Sie es gerne einmal aus und schauen Sie, wie Ihr Gehirn darauf reagiert und welche Antworten Sie erhalten.
Schlüsselsatz:
Die Qualität der Fragen, die wir uns stellen, bestimmt die Qualität unseres Lebens.
SIE sind der Erschaffer Ihrer Gedanken. Gedanken passieren uns nicht. Wir können Sie jederzeit verändern. Indem wir unsere Gedanken verändern, verändern wir unser Leben.

Die 31-jährige Journalistin und Expertin für Manifestation schreibt für Nau.ch und auf ihrem Instagram-Account @marina.persano darüber, wie wir mit der Macht unserer Gedanken unser bestes Leben erschaffen.