Hochwasser beschert Urner Feuerwehr schlaflose Nacht

Die starken Regenfälle vom Montag halten die Urner mächtig auf Trab. Um das drohende Hochwasser einzudämmen, waren die Feuerwehren die ganze Nacht unterwegs.

00:00 / 00:00

So viel Regen wie in den letzten Tagen gab es in der Schweiz schon lange nicht mehr. Die Feuerwehr in Altdorf und Attinghausen UR hatte während letzter Nacht alle Hände voll zu tun. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Die heftigen Regenfälle führen zu Behinderungen auf den Urner Strassen und Schienen.
  • Die Reuss führt überdurchschnittlich grosse Wassermengen.
  • Die Feuerwehrkommandanten kamen vor lauter Dämme bauen gar nicht zum Schlafen.

Die massiven Regenfälle vom Montag zeigen noch immer ihre Wirkung. Zwar hat sich die Situation bis Dienstagmorgen etwas beruhigt. Doch auch heute noch muss mit Hochwasser, Murgängen und Erdrutschen gerechnet werden.

Besonders im Kanton Uri standen in der Nacht viele Personen der Gemeinde, Feuerwehr und Polizei im Einsatz. Die Autobahn A2 zwischen Amsteg und Flüelen und der Gotthardtunnel waren in der Nacht zeitweise gesperrt.

Zudem musste die SBB heute die Strecke zwischen Erstfeld und Göschenen aufgrund eines Erdrutsches sperren.

Viel Wasser in kurzer Zeit

Im Kanton Uri waren etliche Feuerwehren im Einsatz. So auch Kommandant der Feuer Altdorf, Heinz Bissig: «Aussergewöhnlich war die Menge in der kurzen Zeit.» Glücklicherweise habe der Kanton erst kürzlich das Hochwasserkonzept angepasst.

Hochwasser
Die Feuerwehr baute mitten in der Nacht Dammbalkenverschlüsse auf, um die Strassen gegen das Hochwasser zu schützen. - zvg

So sei Bissig per Whatsapp kurz vor Mitternacht vom Kanton alarmiert worden. Sie hätten gewisse Gebiete abgesperrt, evakuiert und Dammbalkenverschlüsse zum Hochwasserschutz gebaut.

Schmelzender Schnee begünstigt Gefahr von Hochwasser

Auch Orlando Gisler stand mit der Feuerwehr Attinghausen im Einsatz. Besser gesagt, er ist es noch immer: «Bis jetzt kam ich noch nicht zum Schlaf

Spät abends wurde der Kommandant alarmiert. «Der Kanton informiert uns ab einer gewissen Anzahl Kubikmeter Wasser, welches durch die Reuss fliesst.»

Hochwasser
Die Grafik zeigt den erhebllichen Wasser-Anstieg der Reuss an der Messstation Seedorf. - Hydrodaten Admin

Zwar sei der Wasserpegel der Reuss wieder gesunken. Doch ganz aufatmen könne man noch nicht, so Gisler. «Es wird sicher noch etwas von oben kommen. Vor allem jetzt durch die Schneeschmelze kommt innert Kürze eine enorme Wassermenge runter.»

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
106 Interaktionen
25 Grad
boris becker
48 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS URI

Kapo Uri Russe
In Erstfeld UR
kanton thurgau
Von 4 auf 3
Wintersperre
a
240 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen