Bericht: Neubau von Windenergie-Anlagen um 90 Prozent eingebrochen

AFP
AFP

Deutschland,

Der Aufbau neuer Windräder zur Stromerzeugung ist im ersten Vierteljahr 2019 um fast 90 Prozent im Vergleich zu den ersten drei Monaten der drei Vorjahre eingebrochen.

Windräder in Rheinland-Pfalz
Windräder in Rheinland-Pfalz - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Im ersten Quartal nur 41 neue Anlagen in Betrieb genommen.

Das geht aus einem Bericht der Fachagentur Windenergie an Land hervor, wie die «Rheinischen Post» am Samstag berichtete. Demnach wurden zwischen Januar und März 2019 lediglich 41 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 134 Megawatt in Betrieb genommen.

Damit liege die neu installierte Anlagenleistung fast 90 Prozent unter dem Niveau des jeweils ersten Quartals der vorangegangenen drei Jahre, heisst es in dem Bericht. Nur in sieben Bundesländern gingen Windturbinen ans Netz, die meisten in Rheinland-Pfalz, berichtet die Fachagentur demnach. Der Negativtrend habe im April 2018 begonnen: Seither gehe der Windausbau kontinuierlich zurück.

Der Grund dafür dürfte insbesondere in der Zuschlagssituation im Ausschreibungsjahr 2017 liegen, in dem über 90 Prozent der Förderzusagen an immissionsschutzrechtlich noch nicht genehmigte Windprojekte gingen, heisst es in dem Bericht.

Kommentare

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
Stichprobe
bigler kolumne
2 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

a
2 Interaktionen
«Lösen Problem»
a
Parade kurz vor Ende
exoplanet
1 Interaktionen
Schwefel
Nach Kritik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

afghanistan
Besonders gefährdet
Siemens
Zwischenbilanz
Oleksii Makeiev
8 Interaktionen
80. Jahrestag
Sixtinische Madonna
5 Interaktionen
Berufung