Bruttoinlandsprodukt coronabedingt im ersten Quartal rückläufig

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die zweite Corona-Welle und die entsprechenden Einschränkungen haben für den Rückschlag beim Bruttoinlandsprodukt gesorgt.

BIP
Die Wirtschaftskraft in Österreich wird 2023 Schätzungen zufolge sinken. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das BIP sank im ersten Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode um 0,5 Prozent.
  • Vor allem im Dienstleistungssektor sei laut Seco die Wertschöpfung markant gesunken.

Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2021 leicht geschrumpft. Die zweite Corona-Welle und die entsprechenden Einschränkungen haben für den Rückschlag gesorgt. Mit den jüngsten Lockerungen dürfte die Wirtschaft aber wieder zu starkem Wachstum zurückkehren.

Das Bruttoinlandprodukt (BIP) sank in der Periode von Januar bis März 2021 gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte. Die Wachstumszahl für das vierte Quartal 2020 wurde derweil leicht nach unten revidiert auf +0,1 Prozent (1. Schätzung +0,3%).

seco sankt gallen
Das Logo des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. - keystone

Vor allem im Dienstleistungssektor sei die Wertschöpfung im Zuge der verschärften Corona-Massnahmen im ersten Quartal markant gesunken, so das Seco. Der private Konsum war entsprechend stark rückläufig (-3,3%). Dagegen wuchs die Industrie kräftig (+4,9%) und verhinderte einen deutlicheren Rückgang des BIP. Ein Konjunktureinbruch vergleichbar mit jenem vom Frühjahr 2020 sei daher ausgeblieben, heisst es beim Seco.

Rückgang im Rahmen der Erwartungen

Der BIP-Rückgang fiel auch im Rahmen der Erwartungen aus. Von AWP befragte Ökonomen hatten die Entwicklung zum Vorquartal bei -0,7 bis -0,4 Prozent gesehen.

Mit den Öffnungsschritten des Bundesrates in den letzten Tagen und Wochen dürfte das Wachstum zuletzt aber wieder stark angezogen haben bzw. dürfe sich weiter erholen. Dies zeigt etwa auch der ebenfalls vom Seco berechnete Index zur wöchentlichen Wirtschaftsaktivität (WWA), der zeitnahe Informationen zur Entwicklung der Schweizer Wirtschaft liefert und zuletzt markant gestiegen ist.

Für das zweite Quartal ist somit ein starkes BIP-Wachstum zu erwarten. Diese Zahlen werden aber erst Anfang September veröffentlicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Boris Zücher SECO Bilanz
117 Interaktionen
Rosige Aussichten
3 Interaktionen
Plus 3,2 Prozent
d
Ferienreif?