Führungswechsel bei Carlsberg: Nach acht Jahren verlässt CEO Cees 't Hart den dänischen Brauereikonzern. Die Suche nach einem Nachfolger sei im Gange.
Die Bierflaschen der Brauerei Carlsberg laufen über die Fliessbänder der Abfüllanlage.
Die Bierflaschen der Brauerei Carlsberg laufen über die Fliessbänder der Abfüllanlage. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach acht Jahren verlässt Carlsberg-CEO Cees 't Hart das Unternehmen.
  • Die Suche nach einem Nachfolger beim dänischen Brauereikonzern sei im Gange.

Der dänische Brauereikonzern Carlsberg muss sich nach einem neuen CEO umschauen. Konzernchef Cees 't Hart werde «nach acht erfolgreichen Jahren» im Amt bis spätestens zum Ende des dritten Quartals 2023 in Pension gehen, teilte der Konzern am Dienstag in Kopenhagen mit. Die Suche nach einem Nachfolger sei im Gange.

«Ein weiteres halbes Jahr an Bord zu bleiben, wird es mir und dem Team ermöglichen, unsere ehrgeizigen Pläne für 2023 zu verwirklichen und den Verkauf des russischen Geschäfts vor dem Sommer abzuschliessen», sagte der 1958 geborene Niederländer. Der Konzern hatte im März vergangenen Jahres angekündigt, sich wegen des Ukraine-Kriegs komplett aus Russland zurückzuziehen und das dortige Geschäft verkaufen zu wollen.

Das Unternehmen betonte, t' Hart habe den Brauereikonzern durch seine Arbeit erheblich gestärkt. Zum Konzern gehört unter anderem der Schweizer Branchenprimus Feldschlösschen aus Rheinfelden im Kanton Aargau. In Deutschland wiederum gehören Carlsberg Marken wie Astra, Wernesgrüner, Lübzer oder Holsten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerkaufAstra