Chef der Economiesuisse fordert Lockerungen der Corona-Massnahmen

Damian Haralamb
Damian Haralamb

Zürich,

Die Wirtschaft leidet stark unter dem aktuellen Corona-Shutdown. Ende Februar sei ein guter Zeitpunkt für Lockerungen, findet der Chef der Economiesuisse.

economiesuisse christoph mäder
Der Chef des Schweizer Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse, Christoph Mäder. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Christoph Mäder fordert, den Corona-Lockdown Ende Februar zu lockern.
  • Der Economiesuisse-Chef will unter anderem die Läden wieder öffnen.
  • Zudem will er die staatlichen Schulden so schnell wie möglich abbauen.

Der Präsident der Economiesuisse Christoph Mäder fordert eine Lockerung der Corona-Massnahmen auf Ende Februar. Dabei sollen Läden wieder öffnen dürfen und die Homeoffice-Pflicht aufgehoben werden – insofern die epidemiologische Lage es zulasse. Der Gesellschaft sowie der Wirtschaft fehle es zurzeit an Perspektiven, erklärte Mäder dem «Radio SRF».

Ebenso fordert der Verbandschef den Bundesrat dazu auf, künftig mit verschiedenen Szenarien zu planen. Bisher seien die Entscheide meist intransparent gewesen.

Economiesuisse will keine Schulden

Auch gegenüber dem bevorstehenden Schuldenberg zeigt sich Mäder kritisch. «Wir sprechen von einem Riesendefizit, das wir momentan anhäufen.» Dieses sollte seiner Meinung nach so schnell wie möglich abgebaut werden. Gleichzeitig müsse man aber auch die Forderungen nach einer Verdoppelung des Härtefallfonds ernst nehmen.

Alain Berset
Bundesrat Alain Berset spricht an einer Medienkonferenz zu den neuen Corona-Massnahmen. - Keystone

Die Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) hat bereits einen Vorschlag zur Bewältigung der Schulden ausgearbeitet: Liegen lassen und warten, bis sie durch die Inflation und das Wirtschaftswachstum verschwinden. Die Linke fordert derweilen eine zusätzliche Besteuerung der Profiteure der Krise. Der Chef der Economiesuisse ist von keinem der Vorschläge begeistert.

Kommentare

Weiterlesen

41 Interaktionen
Netto-Null-Ziel
Coronavirus - Schweiz
164 Interaktionen
Breite Zustimmung
FDP
95 Interaktionen
Warnt vor Mutationen

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
50 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

jason momoa
Stippvisite
Verbrenner
319 Interaktionen
Porsches und SUVs
FC Zürich
12 Interaktionen
2:1 über Yverdon
FC Zürich
12 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis