Exporte in die USA vor Einführung der Zölle in die Höhe geschossen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Schweizer Exporte in die USA sind vor Einführung der Importzölle drastisch angestiegen.

Warenausfuhren
Rund drei Viertel der Warenausfuhren von der Schweiz in die USA ging auf das Konto der Pharmaindustrie. (Symbolbild) - keystone

Vor Einfühung der Importzölle sind die Schweizer Exporte in die USA in die Höhe geschossen. Im März waren sie fast anderthalbmal so hoch wie im selben Monat des Vorjahres.

Mit einem Wert von 10,02 Milliarden Franken lagen die Exporte der Schweizer Wirtschaft – Edelsteine und -metalle wie Gold nicht mitgerechnet – im März 141 Prozent über dem entsprechenden Vergleichwert von 2024. Dies geht aus den detaillierten Zolldaten hervor, welche das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Donnerstag veröffentlicht hat.

Rund drei Viertel der Warenausfuhren von der Schweiz in die USA ging dabei auf das Konto der Pharmaindustrie. Deren Exporte waren am Wert gemessen letzten Monat sogar mehr als drei Mal so hoch wie noch im Vorjahr (+215%). Zum Anstieg beigetragen haben dürften allerdings nicht nur die gestiegene Menge an ausgeführten Pharmazeutika, sondern auch deren Preis.

Pharmabranche dominiert den Ausfuhrmarkt

Mit 7,6 Milliarden Franken liegt der Wert der monatlichen Exporte auch fernab der normalen Schwankungen. Seit Januar 2020 lag der monatliche Exportwert von Pharmaprodukten immer zwischen 1,4 Milliarden und 3,4 Milliarden Franken.

Aber auch bei anderen Branchen sind kurz vor Einführung der Importzölle im März die Warenausfuhren aus der Schweiz in die USA stark angestiegen. Chemische Erzeugnisse etwa wurden im Wert von 556 Millionen Franken ausgeführt, was im Vergleich zu März 2024 einem Plus von sage und schreibe 356 Prozent entspricht.

Oder der wertmässig deutlich weniger umfangreiche Export von Kunststoffen ist mit einm PLus von 29 Prozent zwar weniger spektakulär, aber dennoch sehr markant angestiegen.

Andere Branchen erleben ebenfalls Aufschwung

Auch beim klischeebehafteten Schokoladenexport ist ein ungewöhnliches Plus ersichtlich. Mit 12,2 Millionen Franken erreichten die Schokoladenausfuhren in die USA im März einen Wert, der fast doppelt so hoch wie im Vorjahresmont und fast 50 Prozent über dem Februar-Wert liegt.

Allerdings spielten auch da höhere Preise eine Rolle. Doch auch gemessen am Warengewicht übertrafen die diesjährigen Schokoladenexporte im März die Vorwerte um 58 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2458 (nicht angemeldet)

und so hat Trump viel mehr Ware in Amerika. Kluger Kopf dieser Mann.

User #3508 (nicht angemeldet)

Und die Schweizer Firmen kuschen!!! Besser wäre, keine Produkte mehr zu exportieren!

Weiterlesen

Schweizer Exporte
2 Interaktionen
12,6 Prozent
D
Gewusst?