EZB

EZB hat Munition zur Bekämpfung des Renditenanstiegs

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Anleihe-Renditen sind zuletzt gestiegen. Die Europäische Zentralbank verfügt ihrem Vize-Präsidenten zufolge jedoch über ausreichende Mittel zur Bekämpfung.

christine lagarde
Die Europäische Zentralbank (EZB). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Anleihe-Renditen sind in letzter Zeit nach oben geklettert.
  • Es war befürchtet worden, die wirtschaftliche Erholung könnte dadurch ausgebremst werden.
  • Luis de Guindos zufolge verfügt die Notenbank jedoch über genügend Mittel zur Bekämpfung.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat laut ihrem Vize-Präsidenten Luis de Guindos genügend Mittel, um jeden unerwünschten Anstieg der Anleiherenditen zu bekämpfen. Die Notenbank besitze die dafür nötige Flexibilität in der Geldpolitik, sagte de Guindos in einem am Dienstag auf der EZB-Webseite veröffentlichten Interview.

Anstieg der Anleihe-Renditen

Die Anleihe-Renditen waren zuletzt nach oben geklettert, was Befürchtungen ausgelöst hatte, die Kreditkosten könnten mitten in der Pandemie steigen und die erhoffte Erholung ausbremsen. «Wir müssen sehen, ob dieser Anstieg der nominalen Renditen negative Auswirkungen auf die Finanzierungsbedingungen hat», sagte de Guindos.

Anleihe
Der Spanier Luis de Guindos, Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB). - dpa

In dem Interview machte der Stellvertreter von Notenbank-Chefin Christine Lagarde deutlich, dass das billionenschwere Pandemie-Anleihekaufprogramm PEPP im Ernstfall das Hauptwerkzeug der Währungshüter ist. Die EZB sei offen, notfalls das Programm zu rekalibrieren, einschliesslich des Kaufrahmens, sagte er. Dieser ist inzwischen auf 1,85 Billionen Euro angelegt. Rund eine Billion Euro ist aber bislang noch ungenutzt. «Wir haben Spielraum und wir haben Munition», sagte de Guindos.

Inflation kurzfristig unter Zwei-Prozent-Ziel

Inflationssorgen hält der Notenbanker derzeit nicht für angebracht. «Alles in allem würde ich sagen, dass wir kurzfristig nicht sehr besorgt sein müssen hinsichtlich der Inflation, und mittelfristig werden wir uns das weiterhin sehr sorgfältig anschauen, was wir immer tun.» Kurzfristig, in den nächsten zwölf Monaten, werde die Teuerung unter dem EZB-Ziel von knapp zwei Prozent bleiben. Die EZB strebt diese Marke als Optimalwert für die Wirtschaft an, verfehlt sie aber bereits seit Jahren.

Kommentare

Weiterlesen

BIZ
1 Interaktionen
Frankfurt
Frankfurt/Main
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Atomverhandlungen
Charles Morerod
7 Interaktionen
Bern
Papst
2 Interaktionen
Für alle zugänglich
Eurovision Song Contest
Vorfreude

MEHR EZB

EZB-Präsidentin Lagarde
9 Interaktionen
IWF
zentralbank
Trotz Bedenken
Jerome Powell
4 Interaktionen
Nach Trumps Attacke
EZB
6 Interaktionen
Mitten im Zollstreit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

In Berlin
elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
4 Interaktionen
Im Finale
Matthias Reim
2 Interaktionen
Schlager trifft Rap