Handel

Handel rechnet zum «Black Friday» und «Cyber Monday» mit starkem Umsatzplus

AFP
AFP

Deutschland,

Der Einzelhandel rechnet in diesem Jahr mit einem kräftigen Umsatzplus bei den Schnäppchentagen «Black Friday» und «Cyber Monday».

black friday
Am Black Friday sind viele auf Schnäppchenjagd. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • HDE: Schnäppchenjäger dürften gezielt nach Weihnachtsgeschenken suchen.

Auch unter den «aktuell schwierigen Rahmenbedingungen und trotz der schlechten Konsumstimmung» setze sich der Erfolg dieser Rabatttage fort, teilte der Handelsverband Deutschland (HDE) am Freitag mit. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher gingen zudem «jetzt erst recht auf Schnäppchenjagd», hiess es mit Blick auf die derzeit hohen Lebenshaltungskosten.

Laut Berechnungen des HDE könnten die Ausgaben an den beiden Aktionstagen auf 5,7 Milliarden Euro steigen, das wäre ein Plus von 22 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Viele dürften dabei auch nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten. Einer Umfrage unter mehr als tausend Online-Shoppern für den HDE ergab, dass 55 Prozent den Freitag und 43 Prozent den Montag auch für den Geschenkekauf nutzen wollen.

Der eigentliche «Black Friday» fällt in diesem Jahr auf den 25. November, der «Cyber Monday» auf den 28. November. Doch auch schon in den Tagen davor locken Onlinehändler mit Schnäppchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
75 Interaktionen
«Comment on dit?»
Mutter
172 Interaktionen
«Stress pur»

MEHR IN NEWS

siebnen
Freienbach SZ
DAX Performance Index SMI
«Schwarzer Freitag»
fed
1 Interaktionen
Zollpaket
rämismühle
Täter ermittelt

MEHR HANDEL

USA Handel
7 Interaktionen
Handel
USA
2 Interaktionen
Mehr als nur Güter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

tinder
Verifizierung
Bratwurstmuseum
Polizeieinsatz
dax trump
6 Interaktionen
Wegen Zöllen