Inflationsrate in der Eurozone steigt den vierten Monat in Folge

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die Inflation in der Eurozone steigt weiter an, getrieben von den Energiepreisen.

Eurozone
Im Vergleich zum Vormonat fielen die Verbraucherpreise im Januar um 0,3 Prozent. (Symbolbild) - dpa

Die Inflation in der Eurozone ist im Januar den vierten Monat in Folge gestiegen. Die Konsumentenpreise legten um 2,5 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg am Montag nach einer zweiten Schätzung mitteilte.

Damit wurde eine erste Schätzung wie von Ökonomen erwartet bestätigt. Im Vergleich zum Vormonat fielen die Verbraucherpreise im Januar um 0,3 Prozent. Auch dies war so erwartet worden.

EZB strebt mittelfristig zwei Prozent an

Verantwortlich für die höhere Jahresinflationsrate ist der merkliche Anstieg der Energiepreise. Im Dezember waren sie nur leicht geklettert. Zudem stiegen die Preise im Dienstleistungssektor erneut deutlich.

Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel lag unverändert bei 2,7 Prozent. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Im Januar hatte die EZB die Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte verringert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1294 (nicht angemeldet)

Das kommt davon wenn man laufende KKW abstellt ohne eine funktionierende Alternative zu haben.

Weiterlesen

Inflation
3 Interaktionen
Preisdruck nimmt ab
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Viele Ladendiebe
cdu zentrale demonstration
1 Interaktionen
Festung
Grenze Deutschland Schweiz
5 Interaktionen
Aufstiegs-Chancen
Brand in Lauperswil
Lauperswil BE

MEHR AUS LUXEMBURG

11 Interaktionen
Wirtschaft
Kokainfund
1 Interaktionen
Drogenfund
wirtschaft
6 Interaktionen
Eurostat
2 Interaktionen
Gericht