Initiative zur Straffreiheit bei «Containern» von Lebensmitteln gescheitert

AFP
AFP

Deutschland,

Auf der Justizministerkonferenz der Länder ist eine Initiative Hamburgs gescheitert, die Entnahme von Lebensmitteln aus Supermarkt-Müllcontainern straffrei zu stellen.

Brötchen in einer Mülltonne
Brötchen in einer Mülltonne - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorstoss Hamburgs findet bei Justizministerkonferenz keine Mehrheit.

Der Antrag zur Entkriminalisierung des sogenannten Containern fand am Donnerstag auf der Frühjahrskonferenz der Justizminister in Lübeck-Travemünde keine Mehrheit. Hamburgs Justizsenator Till Steffen (Grüne) zeigte sich enttäuscht: «Es versteht kein Mensch, warum die Entnahme von Müll bestraft werden muss.»

Dies gilt als Diebstahl und kann strafrechtlich verfolgt werden. Hamburg schlug deshalb vor, den Eigentumsbegriff oder die Straftatbestände zu ändern. Hamburgs Justizsenator Steffen erklärte zum Abschluss des Treffens in Travemünde, die Minister der Union hätten nicht überzeugt werden können, Containern straffrei zu stellen.

Nach Angaben des schleswig-holsteinischen Justizministeriums, das aktuell den Vorsitz der Justizministerkonferenz innehat, wurde die Bundesregierung gebeten, Alternativen für die Weitergabe von Lebensmitteln zu entwickeln. So soll es Geschäften ermöglicht werden, Lebensmittel freiwillig und ohne Nachteile etwa an Tafeln abzugeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
595 Interaktionen
Wahlschlappe
338 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Syrien
2 Interaktionen
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025