Konsumentenstimmung hellt sich im März minimal auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich minimal aufgehellt.

Konsumentenstimmung
Laut Seco ist die Konsumentenstimmung in der Schweiz im Januar 2025 auf minus 29 Punkte gestiegen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) neu monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung hat sich verbessert.

Im März lag der Index bei -38 Punkten, was einem Anstieg um 4 Punkte gegenüber dem Februar und etwa dem Niveau des Vorjahreswerts entspricht, wie das Seco am Freitag mitteilte. Das bisherige Stimmungstief hatte der Index im vergangenen Oktober erreicht, als er bis auf knapp -53 Zähler abgerutscht war.

Dabei lägen die Teilindizes «Erwartete Wirtschaftsentwicklung» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen über dem Niveau des Vorjahres. Tiefer liegen derweil die Punkte vergangene und erwartete finanzielle Lage.

Die Basis zum Konsumentenstimmungsindex waren bisher Befragungen, die in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober hauptsächlich telefonisch durchgeführt wurden. Seit Anfang 2024 will das Seco den Index jeden Monat statt wie bisher einmal im Quartal veröffentlichen. Die Umfrage werde dabei neu ausschliesslich über das Internet und kontinuierlich durchgeführt, anstatt wie bisher in den ersten drei Wochen eines Quartals.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6167 (nicht angemeldet)

In der Schweiz sind einzig Sozialhilfe empfänger im einzig richtigen Wiederstand?

User #4960 (nicht angemeldet)

In Deutschland oder Österreich tanken gehen.

Weiterlesen

konsumentenstimmung
5 Interaktionen
In der Eurozone

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
Start-Feuerwerk
hamas
4 Interaktionen
Verzögerung
Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt
flugzeuge
Ostukraine