Konsumentenstimmung in der Schweiz im Mai unverändert zu Vormonat

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Konsumentenstimmung in der Schweiz bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten im Mai 2024 stabil.

Konsumentenstimmung
Laut Seco ist die Konsumentenstimmung in der Schweiz im Januar 2025 auf minus 29 Punkte gestiegen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Die Konsumentenstimmung in der Schweiz ist im Mai 2024 im Vergleich zum Vormonat unverändert geblieben. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung lag weiter bei -38 Punkten.

Im Vergleich zum Vorjahr (Mai 2023) sind es hingegen rund 2 Punkte mehr, wie das Seco am Montag mitteilte. Über dem Niveau von vor einem Jahr liegen die Teilindizes «Vergangene finanzielle Lage», «Erwartete finanzielle Lage» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen». Kaum verändert hat sich der Teilindex «Erwartete Wirtschaftsentwicklung».

Seinen bisherigen Tiefpunkt hatte der Index im vergangenen Oktober erreicht, als er auf knapp -53 Punkte abgerutscht war. Letztmals klar höher notierte er Anfang 2022. Der Index der Konsumentenstimmung basiert seit Anfang 2024 auf monatlichen statt wie zuvor vierteljährlichen Umfragen des Seco. Diese werden kontinuierlich mittels Online-Fragebogen durchgeführt, wobei letzten Monat 2854 Personen daran teilgenommen haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3473 (nicht angemeldet)

Jeder schaut auf sein Budget und gibt immer weniger aus. Vom Bund gewollt.

User #3994 (nicht angemeldet)

Ich gehe immer in Bad Säckingen monatseink .machen ein Monat mehr als genug 90 Euro

Weiterlesen

Konsumenten
5 Interaktionen
In der Schweiz
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR AUS STADT BERN

Verbier Schwarzfahrer
18 Interaktionen
Rechnung
Lars Lunde Kolumne YB
10 Interaktionen
Nau.ch-Kolumnist
SCB
National League