Schweizer Einkommen nach Finanzkrise deutlich erhöht

Janice Schnydrig
Janice Schnydrig

Zürich,

Von 2007 bis 2018 ist das Einkommen der Schweizer seit der Finanzkrise um 7,9 Prozent gestiegen.

Einkommen
Der Kanton Zug hatte das grösste durchschnittliche Einkommen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Medianeinkommen in der Schweiz hat sich zwischen 2007 und 2018 um 7,9 Prozent erhöht.
  • Im Schnitt wäre das etwa 0,7 Prozent im Jahr.

Das Durchschnittseinkommen bei Schweizer Haushalten ist von 2007 bis 2018 um 7,9 Prozent gewachsen. Dies geht laut der «Sonntags Zeitung» aus den neusten Steuerdaten hervor. Ausgerechnet würde es als Medianwert 0,7 Prozent oder 355 Franken im Jahr ausmachen.

Martin Eichler, Chefökonom beim Wirtschaftsforschungs- und Beratungsinstitut BAK Economics, meint: Es sei, da es praktisch keine Inflation gab, ein guter Zuwachs. Um die Entwicklung der Einkommen im Land und den Kantonen zu erkennen, gibt es den Bank Cler Swiss Income Monitor. Das höchste Durchschnittseinkommen hatte der Kanton Zug mit 67'800 Franken pro Haushalt.

Kommentare

Weiterlesen

verrechnungssteuer-reform
Gemeinde
Kritische Rohstoffe
37 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR AUS STADT ZüRICH

-
31 Interaktionen
Wegen Geld?
herzinfarkt geraldine knie
8 Interaktionen
Zirkus-Chefin
Zürich
13 Interaktionen
Rate mal!
Zürich Wohnung Luxus
21 Interaktionen
26'000 Franken Miete!