00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Trend im Arbeitsmarkt
- Digitale Freiheit
GIGJOBS TREND
Gig Economy (von englisch Gig für «Auftritt“) bezeichnet einen Teil des Arbeitsmarktes, bei dem kleine Aufträge kurzfristig an unabhängige Selbständige, Freiberufler (Freelancer) oder Teilzeitkräfte vergeben werden. Dabei dient häufig eine Online-Plattform wie gigjobs.ch als Mittler. Laut swissstaffing, gibt es eine jährliche Steigerung der Nachfrage von knapp 15% bei temporären Stellen.
Gigjobs Vorteile - Jobben, wo und wann Sie Zeit haben
Wie wäre es, wenn Sie ab jetzt selbst entscheiden, wann, wie und für wen Sie arbeiten? Flexible Gig Jobs eröffnen Fachpersonal aus Pflege, IT, aber auch Gastronomie und Hotel Verhandlungsspielräume - nicht zuletzt beim Thema Gehalt. Sobald Sie selbst entscheiden, in welchen Pflegejobs, Gastrojobs oder Hoteljobs Sie Ihre Arbeitskraft einsetzen, gewinnen Sie an Joberfahrung und Horizont. Spannende temporäre Stellenangebote und neue Perspektiven sorgen für Abwechslung. Mitarbeitende können ohne Risiko, wenn beiderseitig gewünscht, für eine Festanstellung übernommen werden.
Beispiele aus der Praxis:
-Das Team der Seeterrassen kurzfristig um einen Kellner oder attraktive Systemgastronomie um einen Barista bereichern?
-Im Uniklinikum für die erkrankte Röntgenassistentin einspringen?
-Sie sind Pflegefachperson oder Fachangestellte Gesundheit? Zahlreiche Stellen in der Pflege sind derzeit in vielen Schweizer Kantonen oder in Liechtenstein zu besetzen.
Was auch immer Sie begeistert: Beweglich sein heisst, wählen zu können. Ohne Netz zu arbeiten und auf Absicherung wie Renten- und Unfallversicherung zu verzichten, heisst es nicht.
Chat Funktion: via App können Unternehmen die Kandidaten mit dem passenden Profil direkt kontaktieren und den Einsatz zeitnah vereinbaren - und umgekehrt. Vierzig Prozent der Internetnutzer benutzen bei der Stellensuche bereits mobile Geräte (Statista 2019).
Payrolling Lösung: Arbeitgeber möchten Mitarbeitende temporär anstellen. Denen ist es dabei jedoch lieber sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren und keine komplexen Lohnzettel ausfüllen zu müssen. Dafür bieten sich bereits einige Schweizer Online-Anbieter an, welche diese Last auch für Freiberufliche abnehmen.