Unternehmen erwarten weiterhin robuste Anstellungsdynamik

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Schweizer Firmen sind optimistisch, was die Beschäftigung angeht. 47 Prozent rechnen damit, dass die Personalbestände im zweiten Quartal 2024 steigen.

Bewerbung
Knapp die Hälfte der befragten Schweizer Unternehmen rechnet mit einem Anstieg der Beschäftigungszahl. (Archivbild) - keystone

Schweizer Firmen rechnen trotz des schwierigen Umfelds auch im zweiten Quartal 2024 mit guten Beschäftigungsaussichten. Fast die Hälfte der vom Personalvermittler Manpower befragten Firmen erwarten einen steigenden Personalbestand.

Konkret gaben 47 Prozent der Unternehmen an, dass sie mit einem Anstieg der Beschäftigtenzahl rechnen. Weitere 32 Prozent erwarten keine Veränderung und 18 Prozent sehen einen Rückgang, wie Manpower am Dienstag mitteilte.

Gemäss Manpower ergibt dies einen prognostizierten Netto-Beschäftigungsausblick (NEO) von 29 Prozent. Dieser Wert liege zwar um 4 Prozentpunkte unter dem Vorquartal, liege aber immer noch über der Vorjahresperiode.

Dabei würden sechs von sieben Schweizer Regionen einen positiven Ausblick mit Werten zwischen 21 und 50 Prozent melden. Einzig das Tessin weise mit minus 14 Prozent einen negativen Wert aus.

Im europäischen Vergleich schneide die Schweiz damit gut ab, betonte Manpower. Sie liege bei den Einstellungserwartungen hinter den Niederlanden an zweiter Stelle in der EMEA-Region und 14 Punkte über dem regionalen Durchschnitt.

Kommentare

User #5007 (nicht angemeldet)

Unternehmen erwarten weiterhin robuste Anstellungsdynamik Deswegen muss Cassis unbedingt den EU-Vertrag unterzeichnen 🤣🤣🤣🤣🤣 Weil es den EU Länder viel besser geht als der Schweiz 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Weiterlesen

Schweizer Unternehmen
55 Interaktionen
28,5 Prozent
D
Strände & Co.

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sechseläuten
10 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich
fc zürich
«Teamstütze»
Wohnkrise zürich
63 Interaktionen
Einfach erklärt