US-Börsenaufsicht untersagt Carlos Ghosn Führung notierter Firmen für zehn Jahre

AFP
AFP

USA,

Der frühere Automanager Carlos Ghosn darf nach einer Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC zehn Jahre lang kein notiertes Unternehmen mehr führen oder im Aufsichtsrat sitzen.

Ex-Automanager Ghosn
Ex-Automanager Ghosn - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ex-Automanager einigt sich mit SEC bei Ermittlungen gegen ihn und Nissan.

Ghosn habe ausserdem im Zuge einer Vereinbarung zu Betrugsermittlungen in die Zahlung einer Zivilstrafe in Höhe von einer Million Dollar (rund 910.000 Euro) eingewilligt, teilte die SEC am Montag mit.

Die Börsenaufsicht hatte gegen Ghosn und den japanischen Autobauer Nissan wegen der Veruntreuung von Firmengeldern ermittelt. Die SEC warf Ghosn und Nissan vor, mehr als 140 Millionen Dollar an Einkommen vor den Investoren versteckt zu haben. Nissan muss gemäss der Vereinbarung 15 Millionen Dollar Strafe zahlen. Das frühere Nissan-Verwaltungsratsmitglied Greg Kelly soll bei dem Betrug geholfen haben.

Der einst mächtige Automanager und frühere Nissan-Chef Ghosn wird derzeit in Japan festgehalten und wartet dort auf seinen Prozess wegen finanziellen Fehlverhaltens. Die dortige Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, jahrelang ein viel zu niedriges Einkommen bei Nissan deklariert und persönliche Verluste auf den Autobauer übertragen zu haben.

Ghosn war im November 2018 festgenommen worden. Im Frühjahr kam er gegen Auflagen aus der Haft frei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
329 Interaktionen
«Menschen wollen das»
235 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
2 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
80 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
20 Interaktionen
Washington

MEHR AUS USA

guterres
7 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie
Sonald Trump von hinten
10 Interaktionen
US-Umfrage
elon musk
25 Interaktionen
Drohende Kündigungen