EZB

Verfassungsbeschwerde gegen EZB-Anleihekaufprogramm PEPP eingereicht

AFP
AFP

Deutschland,

Beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist eine Verfassungsbeschwerde gegen das Notfall-Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) eingegangen.

Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kläger sprechen von monetärer Staatsfinanzierung.

Die Kläger hielten das PEPP für monetäre Staatsfinanzierung, teilte der Prozessbevollmächtigte, der Berliner Jurist und Finanzwissenschaftler Markus Kerber, mit. Das Gericht bestätigte am Donnerstag den Eingang der Klage am 8. März. (Az. BvR 420/21)

Der EZB-Rat hatte PEPP wegen der Coronapandemie Ende März 2020 beschlossen und im Dezember bis mindestens Ende März 2022 verlängert. Die EZB kauft im Rahmen des Programms zusätzliche Staats-und Unternehmensanleihen im Wert von bis zu 1,85 Billionen Euro.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
702 Interaktionen
Telefonat zeigt
Yuval Raphael
266 Interaktionen
Voting-Vorwürfe

MEHR IN NEWS

Corine Mauch
1 Interaktionen
Massnahmen
trump
Genozid-Eklat
Mouth Taping
2 Interaktionen
Mouth Taping

MEHR EZB

EZB in Frankfurt
Im Euroraum
Immobilienmarkt China
2 Interaktionen
Krise
EZB-Präsidentin Lagarde
9 Interaktionen
IWF
zentralbank
1 Interaktionen
Trotz Bedenken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kurz nach Operation
Sesamstrasse
Netflix kommt hinzu
Bodo Ramelow
1 Interaktionen
Faulheit?
Hennig Otte
CDU-Politiker