Weltweit Feiern zum 50. Jubiläum der Mondlandung
Mit Feiern und Veranstaltungen weltweit wird heute der historischen Mondlandung vor 50 Jahren gedacht.

Das Wichtigste in Kürze
- Seit dem Ende des Apollo-Programms im Dezember 1972 hat nie wieder ein Mensch den Mond betreten - und von den zwölf US-Astronauten, die bis damals ihren Fuss auf den Erdtrabanten setzten, leben heute nur noch vier..
Am 20. Juli 1969 hatte der US-Astronaut Neil Armstrong im Zuge des Nasa-Programms Apollo 11 als erster Mensch den Mond betreten. Auch in Berlin wird das Jubiläum gefeiert - der deutsche Astronaut Alexander Gerst berichtet dabei im Zeiss-Grossplanetarium von seiner Mission ins All (17.00 Uhr).
Seit dem Ende des Apollo-Programms im Dezember 1972 hat nie wieder ein Mensch den Mond betreten - und von den zwölf US-Astronauten, die bis damals ihren Fuss auf den Erdtrabanten setzten, leben heute nur noch vier. Armstrong starb 2012 im Alter von 82 Jahren.