Attraktiver Bahnhofplatz dank gezielten Investitionen
Mit dem Bau von 20 Kurzzeitparkplätzen und der Ladestation für Elektrofahrzeuge hat die Stadt Buchs beim Bahnhof neben dem Bushof weiter in die Zukunft investiert

Mit dem Bau von 20 Kurzzeitparkplätzen und der Ladestation für Elektrofahrzeuge hat die Stadt Buchs beim Bahnhof neben dem Bushof weiter in die Zukunft investiert. Gleichzeitig nimmt die Post ihre modernisierte Filiale und einen My Post-24 Automaten in Betrieb. Damit sorgen die Stadt Buchs und die Post für einen attraktiven Bahnhofplatz, von dem die ganze Region profitiert. In den letzten Monaten wurden die Planung, Bewilligung, Landerwerb SBB und Ausführung für die letzte Bauetappe im Bereich der Zufahrt zum neuen Bushof in Buchs vorangetrieben. Nebst den Tiefbauarbeiten wurde der Gestaltung der neuen Anlage an diesem zentralen Ort die entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt. Das Bepflanzungskonzept orientiert sich an der bestehenden Bepflanzung beim neuen Bushof. Es wurden zwei Zierkirschbäume und vier Spitzahorn-Bäume gepflanzt. Die Rabatten wurden als Ruderalflächen gestaltet und bieten wichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen und fördern so die Biodiversität. Darüber hinaus sind sie in der Erstellung und im Unterhalt kostensparend. Im nordöstlichen Bereich des Parkplatzes wurde darauf Wert gelegt die zwei bestehenden und schattenspendenden Platanen in die neue Platzgestaltung zu integrieren. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der alte Veloständer mit Eternitdach ersetzt. Bei der Parkplatzeinfahrt beim Kreisel Grünaustrasse wurden die bekannten Skulpturen des Künstlers Daniel Grass aus Zizers, im Volksmund «Ernst & Ernst» genannt, aufgebaut. Im Bereich der Ausfahrt wurden Motorradabstellplätze markiert und vier neue Landesfahnen (CH, FL, D, A) gehisst.