Bahnhofpaten seit 10 Jahren im Einsatz
Seit mittlerweile 10 Jahren patrouillieren auf dem Bahnhof Buchs regelmässig Bahnhofpaten.

Unter der Leitung des Projektkoordinators, Walter Schwendener, leisten die Buchser Bahnhofpaten jeweils abends zu den Hauptverkehrszeiten ihren Einsatz in Zweierteams. Am Donnerstag 6. Juni 2019 findet aufgrund des 10-Jahres Jubiläum beim Bahnhof Buchs eine Veranstaltung der Bahnhof-Paten statt. An dieser Veranstaltung können sich Interessierte über die Tätigkeiten und Aufgaben der Bahnhofpaten informieren. Die SBB und die Stadt Buchs unterstützen gemeinsam die Bahnhofpatinnen und –Paten bei der Ausübung ihrer Aufgaben.
Sicherheit durch Präsenz
Bahnhöfe sind Orte der Begegnung. Sie gehören zu den am stärksten frequentierten Gebieten im öffentlichen Raum. Die zunehmende Anonymisierung der Gesellschaft, mangelnde Zivilcourage und übermässiger Alkohol- und Drogenkonsum sind nur drei massgebliche Gründe, warum auch der Bahnhof Buchs nicht vor Gewalt und Vandalismus verschont bleibt. Durch den Einsatz der Bahnhof-Paten werden das Sicherheitsempfinden und die Aufenthaltsqualität der Reisenden auf dem Bahnhofareal verbessert. Durch den Grundsatz hinsehen statt wegschauen, hat die SBB das Präventionsprogramm „RailFair“ als integralen Teil ihres Sicherheitskonzepts eingeführt. Es basiert auf der Erkenntnis, dass bewusste Präsenz und Vermittlung bei Konflikten unzivilisiertem Verhalten und Gewalt vorbeugen. Nach dem Motto „Hinsehen statt wegschauen“ hat sich diese Grundidee in den vergangenen 10 Jahren als fester Bestandteil des Sicherheitsdispositivs des Bahnhof Buchs etabliert. Die Aufgaben der Bahnhofpaten sind vielfältig. In erster Linie geht es darum, präsent zu sein und damit ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Sie dürfen und sollen handeln – zum Beispiel, indem sie auf Fehlverhalten aufmerksam machen oder Aggressionen, Vandalismus sowie Verschmutzungen melden. Keine Eigengefährdung: Bevor die Bahnhof-Paten agieren, achten sie immer auf ihre persönliche Sicherheit. Darüber hinaus helfen die Bahnhof-Patinnen und –Paten den Reisenden. Zum Beispiel indem Sie beim Lesen des Fahrplans, beim Billettkauf oder beim Ein- und Ausladen von Gepäckstücken oder Kinderwagen unterstützen.
Bahnhofpatin oder Bahnhofpate werden
Bahnhofpatin oder Bahnhofpate kann Jede und Jeder werden, die oder der sich in seiner Freizeit für eine sinnvolle Sache engagieren möchte. Motivation zur Freiwilligenarbeit und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Eigenschaften, die Sie mitbringen müssen. Sie müssen gerne auf Menschen zugehen und kommunizieren. Aufgrund Ihrer körperlichen Verfassung müssen Sie in der Lage sein, dreistündige Einsätze zu Fuss am Bahnhof zu absolvieren.
Wenn Sie sich für die Arbeit der Bahnhofpaten interessieren, besuchen Sie die Bahnhofpaten an ihrem Jubiläumsanlass am 06. Juni 2019 zwischen 15:30 Uhr und 19:00 Uhr beim Bahnhof Buchs oder nehmen Kontakt mit dem Koordinator Walter Schwendner, unter [email protected] auf.