Jonas Kalt und Onelio Gomboso verlassen den HSC
Nach vielen Jahren sagen Jonas Kalt und Onelio Gomboso dem HSC Suhr Aarau zum Saisonende Adieu. Kalt zieht es nach Bern, Gomboso beendet seine Karriere.

Die Engagements der langjährigen HSC-Spieler Jonas Kalt und Onelio Gomboso enden mit dem Ende der aktuellen Saison, gibt der HSC Suhr Aarau bekannt. Die beiden Rückraumspieler verlassen den Verein in unterschiedliche Richtungen und aus unterschiedlichen Gründen.
Jonas Kalt wird den HSC Suhr Aarau nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen. Er stiess als damals 15-Jähriger zum Verein und absolvierte seine ersten Einsätze in der U17. Später spielte er auch beim HV Olten und bei seinem Stammclub SC Siggenthal in der ersten Liga, während er auch im Fanionteam des HSC Suhr Aarau trainierte und Fortschritte erzielte.
In der Saison 2019/2020 kam er schliesslich erstmals in der Quickline Handball League zum Einsatz. In den folgenden beiden Spielzeiten sammelte er zusätzliche Spielpraxis beim TV Solothurn in der NLB, bis er ab der Saison 2022/2023 nur noch in der höchsten Liga spielte.
Jonas Kalt verlässt Aarau für neue Herausforderung
Dazwischen hat er auch ein kurzes Gastspiel in Österreich absolviert, als er während etwas mehr als einem Monat beim Vöslauer HC aushalf. Heute steht er bei über 100 Einsätzen in der QHL im HSC-Dress.
Auf die kommende Saison hin nimmt Jonas Kalt eine neue Herausforderung an. Er verlässt Suhr Aarau in Richtung Bern. Den Verein nach zehn Jahren zu verlassen, falle ihm nach all diesen Jahren nicht gerade leicht.
«Der Wechsel zum BSV Bern ist kein Entscheid gegen den HSC, sondern eher eine richtig coole Chance, die sich mir bietet. Diese will ich wahrnehmen», sagt Kalt. Er wolle das machen, was ihm als Handballer und als Mensch «die bestmögliche Entwicklung biete».
Gomboso beendet Handball-Laufbahn
Bei Onelio Gomboso ist die Situation anders als bei Jonas Kalt. Der 22-Jährige wird seine handballerische Karriere beenden und sich fortan auf seine berufliche Laufbahn fokussieren.
Derzeit absolviert er ein Wirtschaftsstudium in Zürich, das ihm grosse Freude bereitet. «Ich habe gemerkt, dass dies der Weg ist, den ich künftig verfolgen möchte», sagt Gomboso.
Auch er sagt, dass ihm die Entscheidung alles andere als einfach gefallen sei. Seit er im Juniorenalter, es war im Jahr 2016, vom TV Endingen zur U15-Elite-Mannschaft des HSC Suhr Aarau gestossen ist, habe er «sehr viele coole Erfahrungen» machen dürfen.
«Da kann ich nichts Spezifisches herauspicken», sagt er. Viereinhalb Jahre nach seinem Wechsel zu Suhr Aarau debütierte er im Februar 2021 in der Quickline Handball League. Bis heute kommt Gomboso, der daneben auch bei Olten (1. Liga) und Birsfelden (NLB) Spielpraxis gesammelt hat, auf fast 80 Einsätze in der ersten Mannschaft des Vereins.
Mike Conde bedauert Abgänge von Kalt und Gomboso
Mike Conde, Teammanager des HSC Suhr Aarau, bedauert die beiden Abgänge: «Es ist sehr schade, dass uns Jonas und Onelio verlassen. Sie sind herausragende Beispiele für unsere hervorragend funktionierende Juniorenarbeit.
Wir können aber verstehen, dass Spieler, welche seit dem Juniorenalter einen langen Weg mit uns gegangen sind, irgendwann auch mal eine Luftveränderung suchen. Wir werden ihre Ausfälle kompensieren müssen und werden das Kader deshalb mit jungen Spieler aus unserem Nachwuchs ergänzen.» Über diese werde man dann zu gegebener Zeit informieren, fügt Conde an.