Visionäre Schulplanung

Benedict Ammann
Benedict Ammann

Aarau,

Benedict Ammann, Vorstand SP Stadt Aarau, schreibt in seinem Gastbeitrag über die Schulplanung in Aarau und Chancengerechtigkeit für die Schulstufen.

Benedict Ammann SP Aarau
Benedict Ammann, Vorstand SP Stadt Aarau. - z.V.g.

Im vergangenen Spätsommer wurden erstmals Pläne öffentlich, wie ein neuer Schulcampus im Aarauer Telli aussehen könnte. Dieser hätte viele Vorteile für Aarau: Die Kantonsschule könnte um das heutige Bezirksschulhaus erweitert werden, das sanierungsbedürftige Oberstufenschulhaus im Aarauer Schachen würde abgelöst und es käme zu einer Aufwertung des Telliquartiers.

Dieses Projekt ist aber nicht nur aus städtebaulicher Sicht interessant. Die Kreisschulpflege hat bereits entschieden, die Real, Sek und Bez räumlich zusammenzubringen. Die Trennung der Bez- von den Sek- und Realschüler/innen hatte mit der Unterbringung der Bezirksschule im Zelgli einen besonders ausgeprägten Charakter. Die Unterteilung der Gesellschaft in bildungsnähere und -fernere Schichten war hier stets greifbar, da das Bezirksschulhaus in einem der oberen Stadtteile thront, der traditionell von den Besserverdienenden bewohnt wird.

Unlängst hat die PISA-Studie gezeigt, dass der schulische Erfolg von Kindern massgeblich vom Bildungsniveau der Eltern abhängt und nicht so sehr von der Intelligenz der Schüler/innen. Kinder von Eltern mit tertiären Bildungsabschlüssen haben höhere Chancen, dieses Niveau ebenfalls zu erreichen als Kinder von Eltern mit tieferen Abschlüssen. Die Untertrennung in drei Oberstufen ist einer der Treiber dieser unschönen Realität.

Schulstufenwechsel kommen vergleichsweise selten vor und sind mit Nachteilen auf Kosten der Einzelnen verbunden. Die vielgelobte Durchlässigkeit unseres Bildungssystems funktioniert nicht für alle gleichermassen. Eine Oberstufe, wo alle drei Stufen unter einem Dach sind, hätte das Potenzial, bildungsferneren Jugendlichen den Wechsel in eine höhere Stufe zu erleichtern. Visionäre Schulformen, wie Niveauunterricht in verschiedenen Fächern statt einer Auftrennung in Bez, Sek und Real, wären organisatorisch wesentlich leichter umzusetzen.

Mit diesen Massnahmen, die dazu führen, dass die Chancengerechtigkeit zunimmt, könnte Aarau zu einem bildungspolitischen Leuchtturm für den ganzen Kanton werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
35 Interaktionen
Skandal-Elfer
Brian Keller
29 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR AUS AARAU

Ferdinand Piëch Enkel
6 Interaktionen
A1 / Oftringen AG
a
1 Interaktionen
Späte Gegentore
FC Aarau
9 Interaktionen
Wieder Remis
Wegweiser
5 Interaktionen
Kritik